MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit “Keyframer” ein neues KI-Tool vorgestellt, das statische Bilder durch natürliche Sprachbefehle animiert und damit den kreativen Prozess revolutioniert.
Apple hat kürzlich “Keyframer”, ein innovatives KI-Werkzeug, vorgestellt, das die Kraft Großer Sprachmodelle (LLMs) nutzt, um statische Bilder auf Basis von Benutzertextprompts zu animieren. Dieses Tool, beschrieben in einer neuen Forschungsarbeit mit dem Titel “Keyframer: Animation Design mittels Großer Sprachmodelle”, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Integration Künstlicher Intelligenz in den kreativen Prozess und deutet auf zukünftige Anwendungen in Produkten wie dem iPad Pro und Vision Pro hin.
Mit “Keyframer” können Benutzer animierte Illustrationen aus statischen 2D-Bildern mittels natürlicher Sprachanweisungen erstellen. Beispielsweise ermöglicht das Hochladen eines SVG-Bildes und die Eingabe eines Prompts wie “Erzeuge drei Designs, bei denen der Himmel in verschiedene Farben übergeht und die Sterne funkeln”, dass “Keyframer” CSS-Animationscode generiert. Nutzer können diesen dann direkt bearbeiten oder durch zusätzliche Textprompts verfeinern, was einen iterativen Designprozess unterstützt.
Diese Technologie wurde in Zusammenarbeit mit professionellen Animationsdesignern und Ingenieuren entwickelt und durch Interviews ergänzt, wobei die Teilnehmer die Geschwindigkeit und Einfachheit des Tools hervorhoben. “Ich denke, das war viel schneller als vieles, was ich bisher gemacht habe,” äußerte sich ein Studienteilnehmer. Ein anderer hob die Bedeutung von “Keyframer” als weiteres Werkzeug im Kreativarsenal hervor, trotz Bedenken bezüglich der Automatisierung kreativer Berufe.
Trotz der Fokussierung auf professionelle Designer und Animatoren während der Testphase, ist das Potenzial von “Keyframer” für eine breitere Anwendung offensichtlich. Von Kleinunternehmern, die ansprechenden Content für soziale Medien benötigen, bis hin zu Privatpersonen, die lebendige Erinnerungen schaffen möchten, eröffnet “Keyframer” neue Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen.
Apple hat mit “Keyframer” nicht nur einen bedeutenden Schritt in der Anwendung Künstlicher Intelligenz für kreative Prozesse gemacht, sondern auch die Landschaft der Animation transformiert, indem es Designwerkzeuge zugänglicher macht. Dieses Werkzeug ist ein Beleg für die wachsende Rolle der KI als kollaborative Kraft im kreativen Prozess und deutet auf eine Verschiebung hin, wie Technologie in verschiedenen Sektoren genutzt wird.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Magie von “Keyframer”: Wie Apple statische Bilder zum Leben erweckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.