MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gates Foundation, bekannt für ihre philanthropischen Bemühungen, verwaltet ein beeindruckendes Aktienportfolio im Wert von über 70 Milliarden US-Dollar. Diese Investitionen sind nicht nur ein finanzielles Rückgrat für die Stiftung, sondern auch ein Spiegelbild der strategischen Überlegungen eines der einflussreichsten Investoren der Welt.
Die Gates Foundation ist nicht nur für ihre wohltätigen Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und globale Entwicklung bekannt, sondern auch für ihre disziplinierte Investmentstrategie. Mit einem Portfolio, das Ende 2024 einen Wert von rund 70,2 Milliarden US-Dollar erreichte, setzt die Stiftung auf langfristige Stabilität und Wachstum. Microsoft bleibt dabei das Herzstück des Portfolios, obwohl der Bestand im Jahr 2024 leicht reduziert wurde. Mit einem Marktwert von knapp 12 Milliarden US-Dollar machen die verbleibenden 28,5 Millionen Aktien etwa 28,5 % des gesamten Portfolios aus.
Interessanterweise ist die Gates Foundation nicht nur auf Technologieunternehmen fokussiert. An zweiter Stelle steht die B-Klasse von Berkshire Hathaway mit einem Investment von rund 8,9 Milliarden Dollar. Noch bemerkenswerter ist die Position von Waste Management, dem größten Abfallentsorger der USA, der mit über 15 % des Portfolios einen bedeutenden Anteil einnimmt. Diese Investition spiegelt Gates’ Vertrauen in Geschäftsmodelle mit niedriger Volatilität und stetigem Cashflow wider.
Die Zusammensetzung des Portfolios zeigt eine klare Präferenz für Marktführer mit Preissetzungsmacht und globaler Bedeutung. Unternehmen wie Canadian National Railway, Caterpillar und Deere & Co. sind prominente Beispiele. Diese Firmen profitieren vom globalen Infrastrukturboom und bieten Zugang zu zukunftsrelevanten Themen wie Wasserwirtschaft und Energieeffizienz.
Die Gates Foundation verfolgt eine Strategie, die zyklisches und antizyklisches Denken vereint. Während Industrieunternehmen wie Caterpillar und Deere von der globalen Infrastrukturentwicklung profitieren, setzt Waste Management auf die wachsende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft. Walmart, ein weiterer bedeutender Bestandteil des Portfolios, steht für Resilienz im Massenmarkt, besonders in Zeiten steigender Preise.
Obwohl die Stiftung als langfristiger Anleger bekannt ist, werden Investitionen nicht passiv gehalten. In den letzten zwei Jahren wurden etwa 10 Millionen Berkshire-Aktien verkauft, und auch Microsoft-Bestände wurden reduziert. Diese Umschichtungen dienen der Diversifikation und der Schaffung einer liquiden Reserve.
Die Top-Positionen der Gates Foundation lesen sich wie das Destillat eines strategisch agierenden Value-Investors. Technologie wird selektiv und mit klarer Risikosteuerung beigemischt, während Konsumgüter und Industrieunternehmen mit stabilen Cashflows bevorzugt werden. Diese Strategie ist ein lehrbuchartiges Beispiel für langfristige Kapitalallokation und zeigt, dass Geduld die schärfste Waffe im Arsenal eines Investors ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Investment-Strategie der Gates Foundation: Ein Blick auf das Milliarden-Portfolio" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Investment-Strategie der Gates Foundation: Ein Blick auf das Milliarden-Portfolio" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Investment-Strategie der Gates Foundation: Ein Blick auf das Milliarden-Portfolio« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!