MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt voller technologischer Innovationen wird oft das übersehen, was all diese Geräte antreibt: die unscheinbare Steckdosenleiste. Doch Genki, bekannt für seine vielfältigen Zubehör- und Gaming-Peripheriegeräte, hat es geschafft, die Steckdosenleiste in ein technologisches Highlight zu verwandeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Genki Moonbase ist eine 240W GaN (Gallium Nitride) 7-in-1 Desktop-Ladestation, die bis zu sieben Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen kann. Diese innovative Lösung befindet sich in den letzten Tagen einer erfolgreichen Indiegogo-Kampagne, bei der Interessierte die Ladestation für nur 98 US-Dollar oder 139 US-Dollar mit einem vollständigen Satz Moonbase-Kabel erwerben können. Die ersten Modelle sollen im April ausgeliefert werden.
Das Design der Moonbase ist besonders hervorzuheben. Anders als die üblichen langweiligen Plastikblöcke, die man bei Steckdosenleisten sieht, bietet dieses Gerät ein futuristisches, von Raumstationen inspiriertes Aussehen. Die meisten Gehäuseteile der Moonbase sind in einem hellen Weiß gehalten, das Genki als Moonlight bezeichnet. Die AC-Steckdosen sind mit den Bezeichnungen Nodes 1 – 3 versehen, in einer Schriftart, die an Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Starfield erinnert.
Ein weiteres Highlight ist die RGB-Beleuchtung der AC-Steckdosen, die durch Drücken des leuchtenden weißen Netzschalters aktiviert wird. Genki hat die Moonbase mit acht verschiedenen Farben ausgestattet, darunter Rot, Pink, Blau, Weiß, Grün, Gelb, Pink und Aqua. Nutzer können ihre Lieblingsfarbe auswählen oder die Ladestation zwischen mehreren Farben wechseln lassen.
Technisch bietet die Moonbase neben den AC-Steckdosen auch eine 240W GaN USB-C-Ladestation. Ein Anschluss liefert 140W, der daneben 100W, während die beiden übrigen jeweils 30W liefern. Die Moonbase unterstützt schnelles Laden und kann beispielsweise ein 16-Zoll-MacBook in 30 Minuten auf 50% aufladen. Auch andere Geräte wie das Samsung Galaxy S24 Ultra profitieren von der schnellen Ladeleistung.
Dank der GaN-Technologie, die leichtere und effizientere Stromlösungen bietet, läuft die Moonbase kühler als herkömmliche Ladegeräte auf Siliziumbasis. Das Gerät verfügt zudem über integrierte Temperaturkontrollen, um Überhitzung zu vermeiden, sowie Schutz vor Überspannungen, Erdungsfehlern, Überströmen und Mehrfachfehlern.
Genki bietet eine Sammlung von Begleitkabeln in verschiedenen Längen für die Nutzung mit der Moonbase an, darunter das kürzere 1-Fuß (3-Meter) Moonlink-S oder das 6-Fuß (1,8-Meter) Moonlink-L. Das herausragende Zubehör ist jedoch der 100W Turbo Charger, ein flaches Ladegerät, das als Erweiterungsmodul für die Ladestation dient. Mit drei dieser Module wird die Moonbase zu einem 540W, 10-Port-Ladegerät, das nahezu jedes Gerät mit Strom versorgen kann.
Die Genki Moonbase ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern überzeugt auch durch ihre Funktionalität. Von den großzügig bemessenen AC-Steckdosen bis hin zu den leistungsstarken GaN USB-C-Anschlüssen, die einige Laptops in 30 Minuten aufladen können, ist die Moonbase ein Gerät, das für Technikbegeisterte entwickelt wurde.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Genki Moonbase: Ein Kraftpaket für Ihre Technik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.