NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Finanzen gibt es kaum eine Auseinandersetzung, die so viel Aufmerksamkeit erregt hat wie der Kampf zwischen dem Hedgefonds-Manager Bill Ackman und dem Nahrungsergänzungsmittelhersteller Herbalife. Diese Fehde, die über sechs Jahre andauerte, war geprägt von schweren Vorwürfen, dramatischen Wendungen und erheblichen finanziellen Verlusten.
Die Auseinandersetzung zwischen Bill Ackman und Herbalife Nutrition ist ein Paradebeispiel für die dramatischen Kämpfe, die die Finanzwelt faszinieren. Im Jahr 2012 beschuldigte Ackman, der Chef des Hedgefonds Pershing Square Capital Management, das Unternehmen, ein Schneeballsystem zu betreiben. Diese Anschuldigung führte zu einem erbitterten Kampf, bei dem Ackman massiv auf fallende Kurse der Herbalife-Aktie setzte, in der Hoffnung, dass die Unternehmensbewertung vollständig zusammenbrechen würde.
Der Konflikt zog auch die Aufmerksamkeit von Carl Icahn auf sich, einem Milliardär mit einem legendären Ruf in der Finanzwelt. Icahn, der in der Vergangenheit bereits unliebsame Erfahrungen mit Ackman gemacht hatte, stellte sich diesmal auf die Seite von Herbalife. Diese Allianz führte zu einem langwierigen und kostspieligen Rechtsstreit, der Millionen von Dollar für Anwälte und PR-Berater verschlang.
Während der sechsjährigen Auseinandersetzung kam es zu dramatischen Momenten, die sogar den Handel an der New Yorker Börse beeinflussten. Am Ende zog sich Ackman aus dem Kampf zurück, nachdem er schätzungsweise eine Milliarde Dollar verloren hatte. Trotz dieser Verluste bleibt Ackman in der Finanzwelt aktiv und beteiligt sich an einem Investor-Wettbewerb zur Unterstützung der Robin Hood Foundation.
Herbalife hingegen besteht weiterhin am Markt, obwohl das Unternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen hat. Der Aktienkurs, der im Februar 2021 einen Höchststand von 58,20 US-Dollar erreichte, fiel auf 7,48 US-Dollar, was einem Rückgang von 87 % entspricht. Analysten bewerten die Aktie überwiegend mit Halten, und das Unternehmen verzeichnet einen Umsatz von rund fünf Milliarden US-Dollar, ohne nennenswertes Wachstum.
Inmitten dieser Entwicklungen engagiert sich Ackman erneut in einem finanziellen Kräftemessen, diesmal im Rahmen des von der Robin Hood Foundation organisierten Pick-a-Ticker-Wettbewerbs. Dieser Wettbewerb zielt darauf ab, die besten theoretischen Investoren zu ermitteln, basierend auf fiktiven Anlagen zwischen Oktober 2024 und April 2025. Die Robin Hood Foundation, die sich dem Kampf gegen Armut in New York City verschrieben hat, konnte durch diesen Wettbewerb rund 400.000 US-Dollar sammeln.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs stammen größtenteils aus der New Yorker Finanzszene und leisten jeweils einen Beitrag von 10.000 US-Dollar. Ackman bleibt also ein aktiver Akteur in der Finanzwelt, auch wenn er sich aus dem direkten Konflikt mit Herbalife zurückgezogen hat.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die erbitterte Auseinandersetzung zwischen Bill Ackman und Herbalife" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die erbitterte Auseinandersetzung zwischen Bill Ackman und Herbalife" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die erbitterte Auseinandersetzung zwischen Bill Ackman und Herbalife« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!