MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2025 sind Microsoft Office-Dokumente nach wie vor ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Trotz fortschreitender Sicherheitsmaßnahmen nutzen Angreifer weiterhin Schwachstellen in Word und Excel, um Malware zu verbreiten. Dieser Artikel beleuchtet die drei am häufigsten genutzten Exploits und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Microsoft Office-Dokumente sind seit Jahren ein beliebtes Mittel für Cyberangriffe, und auch 2025 hat sich daran nichts geändert. Angreifer nutzen diese Dateien, um Malware zu verbreiten und Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten. Besonders in Unternehmensumgebungen, in denen häufig Dokumente ausgetauscht werden, sind solche Angriffe erfolgreich. Phishing-Angriffe, die auf Microsoft Office basieren, sind nach wie vor weit verbreitet, da sie effektiv sind und oft unbemerkt bleiben.
Ein klassisches Beispiel für einen solchen Angriff ist das Phishing mit Office-Dateien. Angreifer senden gefälschte Dokumente, die wie Rechnungen oder Berichte aussehen, und verleiten die Empfänger dazu, auf eingebettete Links zu klicken. Diese Links führen oft zu gefälschten Microsoft 365-Anmeldeseiten, auf denen die Opfer ihre Zugangsdaten preisgeben. Neuere Phishing-Dokumente enthalten sogar QR-Codes, die gescannt werden müssen, um die Opfer auf Phishing-Websites zu leiten oder Malware herunterzuladen.
Ein weiterer Exploit, der immer noch häufig genutzt wird, ist CVE-2017-11882, auch bekannt als der Equation Editor Exploit. Diese Schwachstelle wurde erstmals 2017 entdeckt und betrifft den Microsoft Equation Editor, ein selten genutztes Element älterer Office-Versionen. Angreifer können diese Schwachstelle ausnutzen, indem sie ein bösartiges Word-Dokument öffnen, das automatisch einen Malware-Payload herunterlädt und ausführt. Obwohl Microsoft diese Schwachstelle bereits gepatcht hat, bleibt sie ein beliebtes Ziel für Angriffe auf nicht aktualisierte Systeme.
Ein weiterer prominenter Exploit ist CVE-2022-30190, auch bekannt als Follina. Dieser Exploit nutzt das Microsoft Support Diagnostic Tool (MSDT) aus und erfordert keine Benutzerinteraktion außer dem Öffnen eines Word-Dokuments. Follina ermöglicht es Angreifern, über speziell gestaltete URLs in Office-Dokumenten Schadcode auszuführen. Diese Technik wird oft in mehrstufigen Angriffsketten verwendet, um die Auswirkungen zu maximieren.
Für Unternehmen, die stark auf Microsoft Office angewiesen sind, sind diese Angriffe ein Weckruf. Es ist wichtig, interne Prozesse zur Handhabung von Office-Dokumenten zu überprüfen und den Zugriff auf externe Dateien zu beschränken. Tools wie ANY.RUN können helfen, verdächtige Dateien in einer sicheren Umgebung zu analysieren, bevor sie geöffnet werden. Regelmäßige Updates der Office-Software und das Deaktivieren veralteter Funktionen wie Makros oder des Equation Editors sind ebenfalls entscheidende Maßnahmen zur Risikominderung.
Die Bedrohung durch mobile Malware nimmt ebenfalls zu, da Angreifer zunehmend auf mobile Geräte abzielen. Mit der neuen Android-OS-Unterstützung von ANY.RUN können Sicherheitsteams Android-Malware in einer realen mobilen Umgebung analysieren und schneller auf Bedrohungen reagieren. Dies ist ein wichtiger Schritt zur vollständigen Abdeckung der Sicherheitsanforderungen von Unternehmen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager KI (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die drei gefährlichsten MS Office-Exploits im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die drei gefährlichsten MS Office-Exploits im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die drei gefährlichsten MS Office-Exploits im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!