NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Popularität von Stablecoins, insbesondere derjenigen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, ist eng mit den Einschränkungen des traditionellen US-Bankensystems verbunden. Diese Ansicht vertrat Jerald David, Präsident von Arca Labs, auf der TokenizeThis 2025 Konferenz in New York.
Die Diskussion auf der TokenizeThis 2025 in New York drehte sich um die wachsende Bedeutung von Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, und deren Rolle im globalen Finanzsystem. Jerald David, Präsident von Arca Labs, betonte, dass die Einschränkungen des US-Bankensystems, wie die begrenzten Öffnungszeiten und das Fehlen von Nicht-USD-Handelspaaren, maßgeblich zur Verbreitung von Stablecoins beigetragen haben. Diese digitalen Währungen bieten eine Lösung für die Herausforderungen, die durch das traditionelle Bankwesen entstehen.
David hob hervor, dass das traditionelle Bankensystem mit seinen neun-bis-fünf-Öffnungszeiten nicht mit den Anforderungen der modernen, rund um die Uhr aktiven Finanzwelt Schritt halten kann. Stablecoins ermöglichen es, Transaktionen außerhalb dieser starren Zeitfenster durchzuführen, was sie zu einem attraktiven Instrument für den globalen Handel macht. Diese digitalen Währungen sind nicht nur auf die Erzielung von Renditen beschränkt, sondern bieten auch eine stabile Basis für alltägliche Transaktionen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Diskussion war die Bedeutung von Know Your Customer (KYC)-Verfahren im Zusammenhang mit Stablecoins. Vertreter von Figure Markets betonten, dass alle Besitzer von renditebringenden Stablecoins aus steuerlichen Gründen KYC-Verfahren durchlaufen müssen. David argumentierte jedoch, dass der Einsatz von Stablecoins für alltägliche Zahlungen, wie den Kauf eines Kaffees, nicht unbedingt eine umfassende KYC-Prüfung erfordern sollte.
Nick Carmi, Leiter des Börsenhandels bei Figure Markets, schlug vor, ein vertrauensbasiertes KYC-System zu entwickeln, das es Nutzern ermöglicht, ihre Identitätsnachweise über verschiedene Plattformen hinweg zu nutzen. Dies könnte die derzeitige Frustration verringern, die durch die Notwendigkeit entsteht, für jede Finanzdienstleistung separate KYC-Prüfungen durchzuführen.
Die Diskussion verdeutlichte, dass Stablecoins nicht nur eine Antwort auf die Einschränkungen des traditionellen Bankensystems sind, sondern auch eine bedeutende Rolle in der zukünftigen Entwicklung des globalen Finanzwesens spielen könnten. Ihre Fähigkeit, rund um die Uhr Transaktionen zu ermöglichen, könnte die Art und Weise, wie wir über Geld und Handel denken, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Senior Research Engineer (AI/ML)

Solution Architekt (m/w/d) KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Dominanz von Stablecoins: Eine Folge der US-Bankenbeschränkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Dominanz von Stablecoins: Eine Folge der US-Bankenbeschränkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Dominanz von Stablecoins: Eine Folge der US-Bankenbeschränkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!