MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globale Rüstungsindustrie wird nach wie vor von US-amerikanischen Unternehmen dominiert, wie ein aktuelles Ranking des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt. Während deutsche Konzerne wie Rheinmetall nicht unter den Top Ten zu finden sind, führen US-Giganten wie Lockheed Martin und RTX die Liste an.
Die Rüstungsindustrie ist ein bedeutender Sektor, der weltweit von einigen wenigen Großkonzernen dominiert wird. Laut dem neuesten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI sind es vor allem US-amerikanische Unternehmen, die den globalen Markt beherrschen. Lockheed Martin, bekannt für seine F-35-Kampfjets, führt die Liste mit einem Umsatz von 60,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 an. Diese Dominanz ist nicht nur auf die Größe der US-Verteidigungsbudgets zurückzuführen, sondern auch auf die technologische Führungsrolle, die diese Unternehmen innehaben.
Ein weiterer bedeutender Akteur ist RTX, das aus der Fusion von Raytheon und United Technologies hervorgegangen ist. Mit einem Umsatz von 40,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 sichert sich RTX den zweiten Platz. Das Unternehmen profitiert von der hohen Nachfrage nach Raketensystemen und Luftabwehrlösungen, insbesondere in Zeiten globaler sicherheitspolitischer Spannungen.
Während die USA den Markt dominieren, spielen auch chinesische und russische Unternehmen eine wichtige Rolle. Die China Electronics Technology Group und NORINCO sind Beispiele für chinesische Konzerne, die sich auf elektronische Kriegsführung und Bodentruppenbewaffnung spezialisiert haben. Trotz internationaler Sanktionen bleibt der russische Staatskonzern Rostec ein bedeutender Akteur, der die russische Armee mit Technik und Munition versorgt.
Europäische Unternehmen sind ebenfalls vertreten, wobei BAE Systems als größter reiner Rüstungskonzern Europas auf Platz sechs liegt. Der britische Konzern profitiert von Großaufträgen aus dem Vereinigten Königreich, den USA und Saudi-Arabien. Diese Aufträge sichern BAE Systems einen Umsatz von 29,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Interessanterweise sind deutsche Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, RENK und HENSOLDT nicht unter den Top Ten zu finden. Rheinmetall, der größte deutsche Rüstungskonzern, erreichte 2023 mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar lediglich Platz 26. Dies zeigt, dass deutsche Unternehmen trotz ihrer technologischen Expertise im internationalen Vergleich noch Aufholbedarf haben.
Die Dominanz der US-amerikanischen Rüstungsindustrie wirft Fragen zur globalen Machtverteilung auf. Während die USA ihre technologische und wirtschaftliche Stärke nutzen, um ihre Position zu festigen, müssen andere Länder strategische Partnerschaften und Innovationen vorantreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich die Machtverhältnisse in der Rüstungsindustrie weiterentwickeln werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
Software Developer in the AI Services Team (gn)
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Dominanz der US-Rüstungsindustrie: Ein Blick auf die größten Konzerne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Dominanz der US-Rüstungsindustrie: Ein Blick auf die größten Konzerne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Dominanz der US-Rüstungsindustrie: Ein Blick auf die größten Konzerne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!