MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Staaten erleben derzeit einen beispiellosen Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vereinigten Staaten erleben derzeit einen beispiellosen Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Führende Persönlichkeiten und Unternehmen investieren massiv in die Technologie, um ihre Marktstellung zu sichern und auszubauen. Präsident Trump hat deutlich gemacht, dass er die totale Dominanz der USA in diesem Bereich anstrebt, während Elon Musk und Sam Altman von OpenAI ebenfalls ehrgeizige Pläne verfolgen. Trotz der Fortschritte eines chinesischen Labors, das kosteneffiziente Ansätze entwickelt hat, sehen die amerikanischen Tech-Giganten dies als ihr eigenes Sputnik-Moment an. Die Investitionen in KI haben im vergangenen Jahr 230 Milliarden Dollar erreicht, und die großen Unternehmen wie Amazon, Alphabet, Meta und Microsoft planen, noch mehr auszugeben. Diese Ausgaben übersteigen mittlerweile das gesamte Forschungs- und Entwicklungsbudget der US-Regierung. Diese Investitionsflut findet in einem Kontext statt, in dem der öffentliche Sektor der USA im Namen der Effizienz ausgedünnt wird. Ironischerweise plant die Regierung, Teile der Verwaltung durch KI zu ersetzen. Die Frage bleibt, warum diese Sparmaßnahmen nicht auch den privaten Sektor betreffen, wo man aufgrund des Wettbewerbsdrucks Disziplin erwarten würde. Ein zentrales Argument für die erhöhten Investitionen ist das Jevons-Paradoxon, das besagt, dass effizientere Technologien die Nachfrage erhöhen können. Doch trotz sinkender Kosten für KI bleibt unklar, ob dies die ungleiche Verbreitung der Technologie verbessern wird. Studien zeigen, dass nur ein Viertel der Unternehmen greifbare Vorteile aus der KI-Nutzung zieht. Zudem sinkt das Vertrauen in KI, was die Einführung weiter bremsen könnte. Neue, sparsame KI-Formeln sind bereits auf dem Markt, doch die großen Spieler haben ihre Strategien nicht angepasst. Die USA sind in einem geopolitischen Wettlauf um die KI-Vorherrschaft gefangen. Die Regierung unterstützt die Industrie, um die chinesische Konkurrenz in Schach zu halten. Doch bevor die Blase platzt, wäre es klug, wenn ein großer Akteur den Mut hätte, aus dem Wettlauf auszusteigen und sich auf die Verbesserung der Produktivität zu konzentrieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die amerikanische KI-Industrie: Ein Wettlauf um Dominanz und Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.