BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Logistikriese DHL steht vor einer herausfordernden Dekade, da die deutsche Post- und Paketsparte mit rückläufigen Briefmengen und steigenden Kosten kämpft. Das Unternehmen erwartet, dass erst nach 2030 wieder steigende Gewinne in diesem Bereich verzeichnet werden können.
Die Herausforderungen, vor denen DHL in seiner Post- und Paketsparte steht, sind vielfältig. Der Rückgang des traditionellen Briefvolumens durch die Digitalisierung und steigende Lohnkosten belasten das Geschäft. Gleichzeitig herrscht ein intensiver Wettbewerb im Paketmarkt, der die Margen drückt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant DHL, den operativen Gewinn ab 2025 auf etwa eine Milliarde Euro zu stabilisieren.
Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die Briefmengen weiterhin sinken, während das Paketgeschäft moderat zulegt. Dennoch rechnet das Unternehmen nicht vor 2030 mit einer Rückkehr zu echtem Gewinnwachstum in diesem Bereich. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den übrigen Geschäftsbereichen von DHL, in denen bereits ab 2025 ein EBIT-Wachstum prognostiziert wird.
Im laufenden Jahr peilt der Konzern einen operativen Gewinn von mindestens sechs Milliarden Euro an. Diese Prognose berücksichtigt jedoch nicht mögliche Auswirkungen von Änderungen in der Zoll- und Handelspolitik, die sowohl negative als auch positive Effekte auf die DHL Group haben könnten.
Um die Effizienz zu steigern und neue Wachstumschancen zu erschließen, plant DHL Investitionen in wachstumsstarke Bereiche wie den E-Commerce und spezialisierte Logistikdienstleistungen. Diese strategischen Maßnahmen sollen helfen, die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern und die Post- und Paketsparte wieder profitabel zu machen.
Die langfristige Strategie von DHL zeigt, dass das Unternehmen trotz der aktuellen Schwierigkeiten optimistisch bleibt. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, um die Post- und Paketsparte wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DHL plant langfristige Strategien für Post- und Paketsparte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DHL plant langfristige Strategien für Post- und Paketsparte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DHL plant langfristige Strategien für Post- und Paketsparte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!