BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DHL Group plant eine umfassende Investition in die Gesundheitslogistik, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Die DHL Group hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren 2 Milliarden Euro in die Verbesserung ihrer Logistikdienste im Bereich Life Sciences und Healthcare zu investieren. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, die Logistikkompetenzen zu stärken und widerstandsfähigere, skalierbare und reaktionsschnelle Lieferketten für ihre Kunden im Gesundheitswesen zu schaffen. Ein Großteil der Investitionen wird in die Region Americas fließen, während die restlichen Mittel auf Asien-Pazifik und EMEA verteilt werden.
Mit dieser Investition verfolgt DHL das Ziel, integrierte, schnelle und zuverlässige Logistiklösungen anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse von Healthcare-Unternehmen zugeschnitten sind. Die Maßnahmen stehen im Einklang mit der Strategie 2030 des Unternehmens und sollen die Expertise im Bereich Life Sciences und Healthcare unter der neuen Sektor-Marke DHL Health Logistics bündeln.
Ein wesentlicher Teil der Investitionen wird in den Ausbau der Infrastrukturen und Technologien fließen. Dazu gehören Lagerhaltung, Fulfillment und Distribution sowie der weltweite Versand und die Zustellung. Besonders im Fokus stehen neue, bereichsübergreifende und zertifizierte Pharma-Hubs für temperaturgeführte Transporte. Die Kühlkettenkapazität soll an bestehenden Standorten erweitert werden, und es sollen neue Kühl- und Thermofahrzeuge erworben sowie Verpackungslösungen optimiert werden.
Die geplanten Investitionen in die Kühlinfrastruktur sind darauf ausgelegt, auch niedrige und ultraniedrige Temperaturbereiche abzudecken. Dies ist besonders wichtig für den wachsenden Bedarf in Bereichen wie klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien. Darüber hinaus plant DHL, in moderne IT-Systeme zu investieren, um die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Logistiklösungen weiter zu steigern.
Der Bereich Life Sciences und Healthcare Logistik hat im Jahr 2024 mehr als 5 Milliarden Euro zum weltweiten Konzernumsatz beigetragen. Bis 2030 wird ein weiterer Umsatzzuwachs von 5 Milliarden Euro prognostiziert. Derzeit betreibt die DHL Group fast 600 Standorte, Drehkreuze und Lagerhäuser in rund 130 Ländern für die Life-Sciences- und Healthcare-Branche.
Vor kurzem hat der Konzern Cryopdp erworben, einen führenden Anbieter spezialisierter Logistikservices für die Bereiche klinische Versuche, Biopharma und Zell- und Gentherapie. Diese Akquisition unterstreicht das Engagement von DHL, seine Position im Bereich der Gesundheitslogistik weiter auszubauen und zu festigen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DHL investiert massiv in Gesundheitslogistik für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DHL investiert massiv in Gesundheitslogistik für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DHL investiert massiv in Gesundheitslogistik für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!