BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutschlands Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Drei führende Ökonomen warnen vor einem deutlichen Rückstand im internationalen Vergleich und fordern umfassende Reformen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer kritischen Phase, in der tiefgreifende Reformen notwendig erscheinen. Drei prominente Ökonomen haben in einer neuen Studie darauf hingewiesen, dass Deutschland im internationalen Vergleich zunehmend ins Hintertreffen gerät. Die Studie, die im Auftrag der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt wurde, fordert insbesondere Steuererleichterungen und strukturelle Anpassungen.
Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland sind besorgniserregend. Laut dem Statistischen Bundesamt ist die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. Für 2025 wird lediglich ein geringes Wachstum von 0,3 Prozent erwartet. Im Vergleich dazu verzeichnen Länder wie die USA, die Niederlande und die Schweiz deutlich höhere Wachstumsraten.
Die Ökonomen Lars Feld, Veronika Grimm und Volker Wieland betonen, dass die hohen Energiekosten, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine gestiegen sind, die Industrieproduktion in Deutschland weiterhin belasten. Andere Länder hätten jedoch erfolgreich strukturelle Lösungen gefunden, um diese Herausforderungen zu meistern. So habe etwa die USA ihren Dienstleistungssektor gestärkt, um den Rückgang der Industrieproduktion auszugleichen.
Die Studie mit dem Titel „Für eine echte Wirtschaftswende“ kritisiert die aktuelle Struktur der Staatsausgaben in Deutschland. Feld bemängelt, dass Bund, Länder und Kommunen zu viel für Transferleistungen und laufende Kosten ausgeben, während Investitionen in die Zukunft vernachlässigt werden. Er fordert eine Senkung der Unternehmenssteuern, um Investitionen in Deutschland attraktiver zu machen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieversorgung. Veronika Grimm hebt die Bedeutung des EU-Klimazertifikatehandels hervor, der sicherstellen soll, dass CO2 dort eingespart wird, wo es am effizientesten ist. Zudem betont sie die Rolle von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft, um Deutschland als klimaneutrales Industrieland zu positionieren.
Die Experten sehen auch Handlungsbedarf in der Rentenpolitik. Um einen Kollaps des Umlagesystems zu verhindern, schlägt Feld vor, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Alternativ könnte die Rentenformel angepasst werden, um Beitragsanhebungen für Arbeitnehmer zu vermeiden.
Die kommende Legislaturperiode müsse eine Zeit der Reformen werden, so die Ökonomen. Allerdings äußern sie Zweifel, ob dies angesichts der möglichen Regierungskoalitionen realisierbar ist. Feld zeigt sich skeptisch, dass eine echte Wirtschaftswende unter den derzeitigen politischen Bedingungen möglich ist.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschlands Wirtschaft im Abstieg: Experten fordern Reformen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.