BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seltene Erden sind für die moderne Technologie unverzichtbar, und Deutschland ist in hohem Maße auf Importe aus China angewiesen. Diese Abhängigkeit stellt eine strategische Herausforderung dar, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen.
Deutschland steht vor einer strategischen Herausforderung: Die Abhängigkeit von China bei der Versorgung mit seltenen Erden. Diese Rohstoffe sind essenziell für die Herstellung moderner Technologien wie Akkus, Elektromotoren und Computerchips. China, als weltweit führender Produzent, nutzt seine Position als strategisches Druckmittel, insbesondere im Handelskonflikt mit den USA.
Im Jahr 2024 importierte Deutschland rund 3.400 Tonnen seltener Erden aus China, was 65,5 Prozent der gesamten Importe ausmachte. Obwohl dieser Anteil im Vergleich zu 2023 leicht gesunken ist, bleibt Deutschland im europäischen Vergleich stark abhängig. Die EU importiert insgesamt 46 Prozent ihrer seltenen Erden aus China, was die deutsche Abhängigkeit besonders hervorhebt.
Die EU selbst betreibt kaum eigenen Abbau dieser 17 Elemente, was die Importabhängigkeit weiter verstärkt. Österreich und Estland folgen als weitere Importnationen, wobei die tatsächliche Herkunft der Rohstoffe oft unklar bleibt. Insgesamt wurden 2024 rund 5.200 Tonnen im Wert von 66 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt.
Ein besonders kritischer Punkt ist die Abhängigkeit bei bestimmten seltenen Erden wie Neodym, Praseodym und Samarium, die für Dauermagneten in Elektromotoren unverzichtbar sind. Diese Stoffe wurden nahezu vollständig aus China importiert, was die Verwundbarkeit der deutschen Industrie verdeutlicht.
China hat kürzlich als Reaktion auf US-Strafzölle neue Ausfuhrbeschränkungen für seltene Erden verhängt. Dies zeigt, wie Rohstoffe als geopolitisches Druckmittel eingesetzt werden können. Die USA suchen daher nach alternativen Quellen, um ihre Abhängigkeit zu verringern, was auch für Deutschland von Bedeutung sein könnte.
Die strategische Bedeutung seltener Erden wird in Zukunft weiter zunehmen, da sie für die Entwicklung neuer Technologien unverzichtbar sind. Deutschland muss daher Wege finden, seine Abhängigkeit zu reduzieren, sei es durch Diversifizierung der Lieferketten oder durch Investitionen in alternative Technologien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschlands Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden: Eine strategische Herausforderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschlands Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden: Eine strategische Herausforderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschlands Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden: Eine strategische Herausforderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!