BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr plant den Aufbau einer eigenen Satellitenkonstellation, um sich von ausländischen Anbietern wie SpaceX’s Starlink unabhängig zu machen.
Die Bundeswehr, Deutschlands Streitkräfte, hat ambitionierte Pläne angekündigt, eine eigene Satellitenkonstellation zu entwickeln. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Abhängigkeit von ausländischen Kommunikationsnetzwerken wie SpaceX’s Starlink zu verringern. Laut Berichten aus der deutschen Verteidigungsbranche plant die Bundeswehr, bis 2029 eine Konstellation aus Hunderten von Satelliten zu errichten. Diese sollen nicht nur Kommunikationsdienste, sondern möglicherweise auch Anwendungen wie Fernerkundung unterstützen.
Die Bedeutung von Satelliten für die Kommunikation in Krisenzeiten wurde durch den Einsatz von Starlink in der Ukraine während der russischen Invasion deutlich. Diese Erfahrungen haben Deutschland dazu veranlasst, eigene, autonome Fähigkeiten zu entwickeln, um auf geopolitische Unsicherheiten vorbereitet zu sein. Bisher hat sich Deutschland auf Satellitensysteme von Verbündeten verlassen, doch die aktuelle geopolitische Lage erfordert eine stärkere Unabhängigkeit.
Die geplante Konstellation der Bundeswehr wird unabhängig von der geplanten IRIS 2-Konstellation der Europäischen Union sein, die darauf abzielt, souveränes Hochgeschwindigkeitsinternet für den Kontinent bereitzustellen. Die IRIS 2-Initiative ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung von Satellitenkommunikation in Europa.
Deutschland ist auch Heimat mehrerer neuer Raumfahrtunternehmen, die in naher Zukunft den Orbit erreichen wollen. Dazu gehören HyImpulse, Rocket Factory Augsburg und Isar Aerospace, die kürzlich ihren ersten Orbitalstartversuch vom Andøya Spaceport in Norwegen unternommen haben. Diese Unternehmen könnten eine Schlüsselrolle beim Start der Satelliten für die Bundeswehr spielen.
Die Entwicklung einer eigenen Satellitenkonstellation stellt nicht nur eine technische Herausforderung dar, sondern bietet auch Chancen für die deutsche Raumfahrtindustrie. Der Wettbewerb um den europäischen Launcher Challenge könnte die Entwicklung neuer Trägerraketen fördern und Europas Zugang zum Weltraum stärken.
Die genauen Kosten und das Design der Konstellation sind aus Sicherheitsgründen noch nicht bekannt, aber es wird erwartet, dass verschiedene Einsatzmöglichkeiten geprüft werden, um die wachsende Nachfrage mit inländischen Kapazitäten zu decken. Diese Initiative könnte auch die Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der deutschen Raumfahrtindustrie intensivieren.
Insgesamt zeigt das Vorhaben der Bundeswehr, wie wichtig es ist, in einer zunehmend unsicheren Welt auf eigene technologische Fähigkeiten zu setzen. Die Entwicklung einer eigenen Satellitenkonstellation könnte Deutschland nicht nur strategische Vorteile verschaffen, sondern auch die Innovationskraft der heimischen Raumfahrtindustrie stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Consultant AI (m/w/d)

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland plant eigene Satellitenkonstellation für militärische Unabhängigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland plant eigene Satellitenkonstellation für militärische Unabhängigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland plant eigene Satellitenkonstellation für militärische Unabhängigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!