BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neue Bundesregierung hat ambitionierte Pläne zur Stärkung Deutschlands als führenden Standort für Künstliche Intelligenz vorgestellt. Diese Pläne umfassen erhebliche Investitionen in die digitale Infrastruktur, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern.
Die Bundesregierung hat ehrgeizige Pläne zur Förderung der Künstlichen Intelligenz in Deutschland vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Landes zu einer führenden KI-Nation, unterstützt durch umfangreiche Investitionen in Cloud- und KI-Infrastrukturen. Ein zentrales Element dieser Strategie ist das 100.000-GPU-Programm, das unter dem Namen „AI-Gigafactory“ bekannt ist.
Die Pläne sehen vor, dass Künstliche Intelligenz nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der öffentlichen Verwaltung eine zentrale Rolle spielen wird. Durch Prozessautomatisierung und KI-gestützte Systeme soll die Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher gestaltet werden. Auch im Gesundheitswesen ist der Einsatz von KI vorgesehen, etwa bei der Dokumentation von Behandlungen und in der Pflege.
Parallel dazu wird der Breitbandausbau vorangetrieben. Das erklärte Ziel ist ein flächendeckendes Glasfasernetz bis in jede Wohnung. Dabei setzt die Regierung auf marktwirtschaftliche Lösungen, wobei staatliche Förderung nur dort zum Einsatz kommen soll, wo der Markt versagt. Dies betrifft besonders Regionen mit schwieriger Topografie und geringer Bevölkerungsdichte.
Für den Mobilfunkausbau bleibt die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) bestehen, mindestens bis zum Abschluss der bereits bewilligten Förderprojekte. Ein neues Beschleunigungsgesetz soll den Ausbau der digitalen Infrastruktur als überragendes öffentliches Interesse definieren und somit Bürokratiehürden abbauen. Auch innovative Lösungen wie Satellitenverbindungen für den Mobilfunk werden in die Strategie einbezogen.
Die Koalition plant zudem, die Mindestanforderungen an Breitbandanschlüsse schrittweise anzuheben und will ein Konzept entwickeln, das den Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze verbraucher- und marktfreundlich gestaltet. Bei der Frequenzvergabe für den Mobilfunk sollen die hohen Versorgungsauflagen beibehalten und anhand der tatsächlichen Nutzerfahrung überprüft werden.
Diese Pläne klingen im Koalitionsvertrag vielversprechend, doch die Umsetzung wird zeigen, ob Deutschland tatsächlich zu einem führenden KI-Standort wird. Die Herausforderungen sind groß, aber die Chancen für die Wirtschaft und die Gesellschaft ebenso.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
KI-Manager (m/w/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland investiert massiv in KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland investiert massiv in KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland investiert massiv in KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!