MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz zahlreicher wirtschaftlicher Herausforderungen und einer hohen Inflationsrate in den letzten Jahren hat das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte einen neuen Rekordwert erreicht. Die Bundesbank meldet, dass das Vermögen zum Jahresende 2024 die Marke von neun Billionen Euro überschritten hat.
In einer Zeit, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, zeigt sich das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte erstaunlich robust. Laut den neuesten Zahlen der Bundesbank erreichte das Vermögen zum Jahresende 2024 einen neuen Höchststand von rund 9050 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 136 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorquartal. Bemerkenswert ist, dass etwa die Hälfte dieses Vermögens auf die vermögendsten zehn Prozent der Haushalte entfällt, die stark in Aktien und Fonds investieren.
Die Börsenkurse trugen mit einem Plus von 40 Milliarden Euro maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Rund 20 Prozent des gesamten Geldvermögens, das sind etwa 1693 Milliarden Euro, sind in Aktien und sonstigen Anteilsrechten investiert. Private Haushalte haben zudem frisches Kapital in Investmentfonds gesteckt und ihre Bestände an Bargeld und Sichteinlagen wie Tagesgeldkonten aufgestockt.
Am unteren Ende der Vermögensverteilung stehen etwa 20 Millionen Haushalte, die lediglich acht Prozent des gesamten Geldvermögens besitzen. Die Bundesbank berücksichtigt in ihrer Auswertung Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen, jedoch nicht Immobilien, die für viele Haushalte einen wesentlichen Vermögensbestandteil darstellen.
Mehr als ein Drittel des gesamten Geldvermögens, das sind 3406 Milliarden Euro, besteht aus Bargeld und Sichteinlagen. Diese Form der Geldanlage wird vor allem von Haushalten mit geringerem Budget bevorzugt, da sie aus Vorsichtsgründen auf schnelle Verfügbarkeit setzen. Der Anstieg der Sichteinlagen wurde auch durch die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank begünstigt, die Festgeldanlagen weniger attraktiv machten.
Der nominale Rekordstand des Geldvermögens täuscht jedoch darüber hinweg, dass die hohe Inflation die Renditen teilweise aufgezehrt hat. Besonders betroffen sind Haushalte, die überwiegend auf Bargeld und Bankeinlagen setzen. Nach Abzug der Schulden ergibt sich ein Nettogeldvermögen von gut 6913 Milliarden Euro, was inflationsbereinigt unter dem Niveau von 2022 liegt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Automation Engineer (RPA, AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsches Geldvermögen erreicht neuen Höchststand trotz Krisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsches Geldvermögen erreicht neuen Höchststand trotz Krisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsches Geldvermögen erreicht neuen Höchststand trotz Krisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!