FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Sonderauswertung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) zeigt, dass viele deutsche Anleger auf die sinkenden Zinsen zunächst zögerlich reagieren.
Die aktuelle Auswertung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) für das erste Quartal 2025 zeigt, dass viele deutsche Anleger auf die sinkenden Zinsen am kurzen Ende nur zögerlich reagieren. Trotz der gesunkenen Zinsen ziehen es fast ein Viertel der Befragten vor, zunächst abzuwarten und die Situation zu beobachten. Diese Zurückhaltung wird durch die Unsicherheiten in der globalen politischen Landschaft verstärkt, wie Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA), erläutert.
Besonders auffällig ist das unterschiedliche Verhalten der verschiedenen Altersgruppen. Während nur 11,6% der 18- bis 29-Jährigen abwarten wollen, sind es bei den über 65-Jährigen mehr als 40%. Diese Altersgruppe zeigt ein höheres Sicherheitsbedürfnis, da viele Ruheständler ihre Ersparnisse zur Sicherung ihres Lebensstandards benötigen. Heuser empfiehlt daher eine Umschichtung von renditeorientierten zu robusten Anlageformen.
Interessanterweise bevorzugen viele Anleger trotz der sinkenden Zinsen weiterhin zinsbasierte Anlageformen wie Tages- und Festgeld, noch vor Aktien und Aktienfonds. Sebastian Merken von der DWS erklärt, dass das ausgeprägte Sicherheitsdenken der Anleger diesen ökonomischen Mechanismus überlagert. Normalerweise würden sinkende Zinsen zu einer Verschiebung in Richtung aktienbasierter Anlagen führen, doch derzeit scheint Sicherheit Vorrang zu haben.
Merken und Heuser betonen, dass Sicherheit und Börse kein Widerspruch sein müssen. Langfristig bieten Aktienmärkte trotz kurzfristiger Schwankungen eine attraktive Rendite. Aktienfonds ermöglichen es Anlegern, in einen diversifizierten Korb von Einzelwerten zu investieren und so das Risiko zu streuen. Der Cost-Average-Effekt kann zusätzlich helfen, das Risiko von Kursschwankungen zu dämpfen.
Für den langfristigen Vermögensaufbau und die private Altersvorsorge führt auch in turbulenten Zeiten kein Weg an Aktien und Börsen vorbei. Ein langer Anlagehorizont und regelmäßige Sparpläne können helfen, das Risiko zu senken und eine angemessene Rendite zu erzielen. Die Umfrage des DIVA zeigt, dass viele Anleger diese Chancen noch nicht ausreichend nutzen.
Die Ergebnisse der Umfrage, die im Januar 2025 durchgeführt wurde, sind auf der Website des DIVA zu finden. Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung arbeitet eng mit der DWS Group zusammen, um regelmäßig den Deutschen Geldanlage-Index zu veröffentlichen und so das Meinungsklima in Deutschland zu diesen wichtigen Finanzthemen zu messen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Geldanlage-Index zeigt zögerliche Reaktion auf sinkende Zinsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Geldanlage-Index zeigt zögerliche Reaktion auf sinkende Zinsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Geldanlage-Index zeigt zögerliche Reaktion auf sinkende Zinsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!