BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat ein bedeutendes Aktienrückkaufprogramm angekündigt, das bis Anfang April die erste Tranche umfassen soll. Ziel ist es, eigene Anteile im Wert von über einer halben Milliarde Euro zu erwerben.
Die Deutsche Telekom hat kürzlich ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm angekündigt, das bis Anfang April die erste Tranche umfassen soll. Im Rahmen dieses Programms plant der DAX-Konzern, eigene Anteile im Wert von bis zu 550 Millionen Euro zurückzukaufen. Diese Maßnahme soll nicht nur das Vertrauen der Anleger stärken, sondern auch den Aktienkurs stabilisieren. Auf Basis des Schlusskurses im XETRA-Handel vom 2. Januar könnten bis zu 18.854.988 Aktien erworben werden. Bereits im Oktober hatte die Deutsche Telekom angekündigt, bis 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro zurückzukaufen. Die zurückgekauften Aktien sollen überwiegend eingezogen und zu einem geringen Teil für die Bedienung von Vergütungsprogrammen verwendet werden. Der Start des Aktienrückkaufprogramms hat die Aktien der Deutschen Telekom am Freitag positiv beeinflusst. Im XETRA-Handel notierten sie letztlich 0,48 Prozent im Plus bei 29,31 Euro. Ein Händler kommentierte, dass solche Rückkäufe die Stimmung der Anleger heben können. Die Autoren des Bernecker-Börsenbriefs bezeichneten das Programm als ein verspätetes Weihnachtsgeschenk der Bonner zum Jahresstart. Mit annähernd 31 Euro hatten die T-Aktien Anfang Dezember nach einer Rally auf dem höchsten Niveau seit 2001 notiert, waren zum Jahresende jedoch unter 29 Euro zurückgefallen. Die Entscheidung der Telekom, ein solches Rückkaufprogramm zu starten, könnte als strategischer Schritt gesehen werden, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und den Aktienkurs zu stabilisieren. In der Vergangenheit haben ähnliche Programme bei anderen Unternehmen oft zu einer positiven Kursentwicklung geführt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt auf diese Ankündigung hin entwickeln wird und ob die Telekom ihre Ziele erreichen kann. Die Telekommunikationsbranche steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Ausbau der 5G-Infrastruktur und der zunehmende Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer. In diesem Kontext könnte das Aktienrückkaufprogramm der Telekom helfen, ihre Position zu festigen und den Fokus auf langfristige Wachstumsstrategien zu legen. Experten erwarten, dass solche Maßnahmen auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Unternehmensstrategie spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Data Scientist * Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!