KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Modeindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen, da das Auslandsgeschäft, ein wesentlicher Umsatztreiber, einen signifikanten Rückgang verzeichnet.

Die deutsche Modeindustrie sieht sich mit einem deutlichen Rückgang im Auslandsgeschäft konfrontiert, was bei Branchenvertretern Besorgnis auslöst. Der Hauptgeschäftsführer des Modeverbandes GermanFashion, Thomas Lange, beschreibt die Entwicklung als ‘besorgniserregend’. Die Auslandsumsätze sind im Jahr 2024 nominal um 7,5 Prozent gesunken, ohne Berücksichtigung von Preisveränderungen. Besonders betroffen sind Exporte in EU-Nachbarländer wie Frankreich, Italien, Belgien und Tschechien, wo viele stationäre Geschäfte schließen mussten.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang ist die wachsende Beliebtheit asiatischer Online-Portale wie Shein und Temu, die Konsumenten direkt mit günstiger Ware versorgen. Diese Plattformen bieten eine breite Palette an Modeartikeln zu niedrigen Preisen an, was den traditionellen Einzelhandel unter Druck setzt. Der Exportanteil, der 40 Prozent des Gesamtumsatzes der deutschen Modeindustrie ausmacht, gilt als ‘Erfolgsmotor der Branche’.
Die größten Exportmärkte für deutsche Mode bleiben Polen, die Schweiz und Österreich, obwohl auch hier die Umsätze stagnieren. Im Inlandsgeschäft zeigt sich ein leichter Rückgang von 0,9 Prozent, was im Vergleich zum Auslandsgeschäft als stabil angesehen werden kann. Trotz der Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen: Der Bereich Berufs- und Schutzbekleidung verzeichnete ein Umsatzplus, was auf die gestiegene Nachfrage nach spezialisierter Arbeitskleidung zurückzuführen ist.
Die Branche steht jedoch unter Druck, da die Zahl der Insolvenzen und Geschäftsaufgaben im Jahr 2024 zugenommen hat. Prominente Namen wie Esprit mussten Insolvenz anmelden. Die Anzahl der Bekleidungshersteller mit mindestens 50 Beschäftigten ist um 7 Prozent auf 77 gesunken. Kleinere Unternehmen sind noch stärker betroffen, was die Unsicherheit in der Branche verstärkt.
Auch Modehändler in Deutschland kämpfen mit Schwierigkeiten. Viele Kunden sparen, was sich negativ auf die Umsätze auswirkt. Zudem belasten hohe Kosten für Energie, Miete und Gehälter die Unternehmen. Die Stimmung in der Branche ist angespannt, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Modeindustrie kämpft mit rückläufigem Auslandsgeschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Modeindustrie kämpft mit rückläufigem Auslandsgeschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Modeindustrie kämpft mit rückläufigem Auslandsgeschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!