MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen wirtschaftlichen Lage zeigt sich, dass viele deutsche Konsumenten bei ihren Weihnachtseinkäufen auf Sparstrategien setzen. Eine Umfrage verdeutlicht, dass die Hälfte der Befragten plant, ihre Ausgaben zu reduzieren, indem sie auf günstigere Produkte und Angebote zurückgreifen.
Die wirtschaftliche Unsicherheit hat viele deutsche Konsumenten dazu veranlasst, ihre Ausgaben für die bevorstehenden Feiertage genauer zu überdenken. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass 50 Prozent der Befragten planen, bei ihren Weihnachtseinkäufen zu sparen. Dies geschieht vor allem durch den Kauf günstigerer Produkte und die Nutzung von Sonderangeboten.
Interessanterweise bleibt das traditionelle Festessen trotz der Sparmaßnahmen beliebt. Kartoffelsalat und Würstchen stehen bei einem Drittel der Befragten hoch im Kurs, während Gänse- und Entenbraten ebenfalls häufig gewählt werden. Diese Vorlieben zeigen, dass viele Deutsche trotz Sparmaßnahmen nicht auf traditionelle Gerichte verzichten möchten.
Die Umfrage, die von einem renommierten Marktforschungsunternehmen durchgeführt wurde, befragte rund 2.100 Personen, von denen knapp 1.600 Weihnachten feiern. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass 30 Prozent der Konsumenten planen, vermehrt bei Discountern einzukaufen und auf Eigenmarken statt teurer Markenprodukte zu setzen.
Einige Verbraucher, konkret 16 Prozent, möchten das Einkaufsvolumen reduzieren, indem sie beispielsweise auf die Vorspeise verzichten. Andere planen den Umstieg auf kostengünstigere Alternativen wie Hühnchen anstelle von Gans. Auch der Verzicht auf Bio-Produkte steht bei 11 Prozent der Befragten hoch im Kurs.
Die Bedeutung von Sonderangeboten wird durch die Tatsache unterstrichen, dass deutsche Haushalte im letzten Dezember durchschnittlich 15 Prozent mehr ausgegeben haben als in den vorherigen Monaten des Jahres. Diese Angebote könnten daher eine wichtige Rolle für preisbewusste Konsumenten spielen.
Obwohl viele Deutsche auf Sparstrategien setzen, bleibt die Liebe zu traditionellen Weihnachtsgerichten ungebrochen. Neben Kartoffelsalat und Würstchen erfreuen sich auch Raclette und Wildbraten großer Beliebtheit. Interessanterweise gibt fast jeder Siebte an, keines der typischen Weihnachtsgerichte zu servieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner Data & AI (w|m|d)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Konsumenten setzen auf Sparstrategien bei Weihnachtseinkäufen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Konsumenten setzen auf Sparstrategien bei Weihnachtseinkäufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Konsumenten setzen auf Sparstrategien bei Weihnachtseinkäufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!