FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie durch den Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 einen beeindruckenden Umsatz von 4,484 Milliarden Euro erzielt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie durch den Verkauf der nationalen TV-Rechte für die kommenden Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 einen Umsatz von 4,484 Milliarden Euro erzielen wird. Diese Summe stellt eine Steigerung um 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuellen Verträgen dar und sichert der Bundesliga weiterhin eine starke Position im globalen Vergleich der Medienverträge.
Hans-Joachim Watzke, der Präsidiumssprecher der DFL, äußerte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und bezeichnete es als großartiges Resultat für den deutschen Fußball. Er erwartet, dass diese Nachricht europaweit Beachtung finden wird. Die moderate Steigerung um zwei Prozent im Vergleich zu den vorherigen Verträgen unterstreicht die Stabilität und Attraktivität der Bundesliga auf dem internationalen Markt.
Für die Fußballfans bedeutet die neue Verteilung der TV-Rechte, dass sie zwei Abonnements benötigen, um alle Spiele eines Clubs der 1. Liga zu sehen. Sky und DAZN teilen sich die Übertragungsrechte: Sky zeigt die Freitags- und alle Samstagsspiele, während DAZN die Sonntagsspiele und die Samstagskonferenz überträgt. Diese Aufteilung könnte für einige Fans eine Herausforderung darstellen, da sie möglicherweise zusätzliche Kosten für mehrere Abonnements in Kauf nehmen müssen.
Sky Deutschland-Chef Barny Mills zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Ergebnis und betonte, dass 87 Prozent der Spiele live übertragen werden, von denen 80 Prozent exklusiv sind. Im Bereich des Free-TV bleiben ARD und ZDF weiterhin wichtige Akteure, die Zusammenfassungen der Spiele senden. ProSiebenSat.1 hat sich ein Paket von neun Live-Spielen gesichert, darunter den Supercup, während RTL die Rechte für das Spitzenspiel der 2. Liga am Samstagabend im Free-TV erhalten hat.
Die Entscheidung der DFL, die TV-Rechte auf diese Weise zu verteilen, spiegelt die sich verändernde Medienlandschaft wider, in der Streaming-Dienste zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung könnte langfristig Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Fußballspiele konsumiert werden, und möglicherweise neue Geschäftsmodelle für die Liga und die Clubs schaffen.
Insgesamt zeigt die erfolgreiche Vermarktung der TV-Rechte, dass die Bundesliga weiterhin eine starke Marke im internationalen Fußball bleibt. Die Einnahmen aus den TV-Rechten sind entscheidend für die finanzielle Stabilität der Clubs und ermöglichen es ihnen, in Spieler und Infrastruktur zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Fußball Liga erzielt Milliardenumsatz mit TV-Rechten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.