MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland wächst der Wunsch nach mehr bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten im Einzelhandel. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen Geschäfte dazu verpflichten möchte, mindestens eine digitale Zahlungsoption anzubieten.
Der Trend zur bargeldlosen Zahlung nimmt in Deutschland weiter zu. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass 57 Prozent der Deutschen sich wünschen, dass Geschäfte mindestens eine bargeldlose Zahlungsoption anbieten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Koalitionsvertrag wider, der die Wahlfreiheit bei der Bezahlung betont und die Einführung digitaler Optionen in kleinen Geschäften fördert.
Interessanterweise gibt ein Drittel der Befragten an, dass ihnen noch nie eine Kartenzahlung verweigert wurde. Bei denjenigen, die dies erlebt haben, entscheiden sich die meisten für Barzahlung, während 22 Prozent in einem solchen Fall auf den Einkauf verzichten. Dies zeigt, dass die Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden zunimmt, obwohl Bargeld weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Die Umfrage, die von Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt wurde, verdeutlicht, dass nur 23 Prozent der Teilnehmer gegen die Verpflichtung von Geschäften sind, bargeldlose Zahlungen anzubieten. Dies unterstreicht den wachsenden Wunsch der Verbraucher nach Flexibilität und Bequemlichkeit beim Bezahlen.
Die Daten zeigen auch, dass nur 6 Prozent der Befragten ihre Einkäufe nie bargeldlos bezahlen. Im Gegensatz dazu nutzen 17 Prozent immer ihr Smartphone oder ihre Karte, während 44 Prozent häufig auf diese modernen Zahlungsmethoden zurückgreifen. Diese Zahlen verdeutlichen den Wandel hin zu einer digitaleren Zahlungslandschaft in Deutschland.
Im Koalitionsvertrag der Union und SPD wird das Bargeld zwar weiterhin unterstützt, jedoch wird die Bedeutung der Wahlfreiheit bei der Bezahlung hervorgehoben. Dies soll sicherstellen, dass auch kleine Geschäfte schrittweise digitale Zahlungsoptionen einführen können, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Die Einführung digitaler Zahlungsmethoden könnte auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen, indem sie den Zahlungsprozess beschleunigt und die Effizienz im Einzelhandel steigert. Experten sind sich einig, dass die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsfähigen Wirtschaft ist.
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass die Deutschen bereit sind, sich von traditionellen Zahlungsmethoden zu lösen und die Vorteile digitaler Optionen zu nutzen. Dies könnte langfristig zu einer Reduzierung der Bargeldnutzung führen und den Weg für innovative Zahlungslösungen ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche fordern mehr bargeldlose Zahlungsoptionen im Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche fordern mehr bargeldlose Zahlungsoptionen im Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche fordern mehr bargeldlose Zahlungsoptionen im Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!