FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Börse plant die Einführung eines zweiten DAX-Index, der ohne die bisherige Kappungsgrenze auskommen soll. Diese Entwicklung könnte für Anleger, insbesondere im Bereich der Indexfonds, von großem Interesse sein.
Die Deutsche Börse hat angekündigt, einen zweiten DAX-Index einzuführen, der ohne die bisherige Kappungsgrenze auskommen soll. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die Übergewichtung der SAP-Aktie im aktuellen DAX 40, die aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung die selbst auferlegte Grenze von 15 Prozent überschreitet. Diese Grenze wurde ursprünglich eingeführt, um zu verhindern, dass einzelne Aktien ein zu großes Gewicht im Index erhalten.
Für Investoren, insbesondere jene, die in Indexfonds (ETFs) investieren, stellt die Übergewichtung der SAP-Aktie ein Problem dar. Diese Fonds sind gezwungen, ihre Portfolios an den Index anzupassen, was bedeutet, dass sie bei einer hohen Gewichtung von SAP diese Aktie reduzieren müssen. Der neue DAX ohne Kappungsgrenze bietet nun eine Alternative für Anleger, die stärker von der Wertentwicklung von Schwergewichten wie SAP profitieren möchten.
Die Einführung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze könnte weitreichende Folgen für Anleger und den deutschen Aktienmarkt haben. Zum einen ermöglicht er es Anlegern, direkter an der Entwicklung von starken Unternehmen wie SAP teilzuhaben. Zum anderen könnte er die Nachfrage nach entsprechenden ETFs erhöhen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob ETF-Anbieter diese Marktlücke schnell für sich entdecken und entsprechende Produkte auf den Markt bringen werden.
Die Deutsche Börse hat die Auswirkungen eines solchen Index bereits im Vorfeld analysiert und herausgefunden, dass es keine signifikanten Unterschiede in den Risiko- und Renditeeigenschaften der beiden Versionen gäbe. Dies gelte sowohl für die Rendite im laufenden Jahr als auch für die Volatilität und die Sharpe Ratio. Allerdings warnt die Börse davor, dass die Volatilität des neuen DAX aufgrund der stärkeren Abhängigkeit von einzelnen Aktien in Zukunft höher sein könnte.
Die SAP-Aktie hat in diesem Börsenjahr via XETRA bereits mehrere Kursrekorde erzielt, das aktuelle Allzeithoch des Papiers wurde erst kürzlich bei 274,45 Euro markiert. Heute bewegt sich das Papier um die 270-Euro-Marke. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial, das in der SAP-Aktie steckt, und könnte ein weiterer Grund für die Einführung des neuen Index sein.
Die Einführung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze ist eine interessante Entwicklung, die Anlegern neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Ob sich dieser Index langfristig etablieren wird, bleibt jedoch abzuwarten. Die Deutsche Börse scheint jedoch zuversichtlich, dass dieser Schritt sowohl für Investoren als auch für den Markt von Vorteil sein wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
AI Platform Engineer (m/w/d)
Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Börse plant neuen DAX ohne Kappungsgrenze für SAP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Börse plant neuen DAX ohne Kappungsgrenze für SAP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Börse plant neuen DAX ohne Kappungsgrenze für SAP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!