FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank zeigt Anzeichen eines langfristigen Comebacks, nachdem sie sich von einer jahrelangen Baisse erholt hat. Die technische Analyse der Aktie deutet auf eine positive Entwicklung hin, die durch eine aktionärsfreundliche Geschäftspolitik unterstützt wird.
Die Deutsche Bank hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach der Finanzkrise 2008/2009, die den Aktienkurs auf über 92 Euro steigen ließ, folgte eine lange Phase der Baisse. Diese wurde durch mehrere Verkaufssignale im europäischen Bankensektor ausgelöst. Der Abwärtstrend setzte sich bis zur Corona-Krise fort, als die Aktie im Februar/März 2020 auf ein Tief von 4,40 Euro fiel.
Ein entscheidender Wendepunkt war die technische Bodenformation, die sich in Form eines Diamanten abzeichnete. Zum Jahreswechsel 2020/2021 sprang die Aktie mit einem Investmentkaufsignal aus dieser Formation heraus und durchbrach den beschleunigten Baissetrend. Diese positive Entwicklung wurde durch die allgemeine Markterholung ab Oktober 2022 weiter verstärkt.
Die Deutsche Bank hat sich seitdem der Erholung des europäischen Bankensektors angeschlossen. Die zentrale Haussetrendlinie, die die Kurstiefs bei 4,40 Euro und 7,20 Euro verbindet, begrenzt derzeit die Aufwärtsbewegung bei 11,50 Euro. Der beschleunigte Haussetrend, der im März 2023 bei 7,90 Euro begann, verläuft parallel zur steigenden 200-Tage-Linie, die derzeit bei 16,20 Euro liegt.
Die technische Gesamtlage deutet auf ein neues mittelfristiges Etappenziel im Bereich von 25,00 Euro hin. Langfristig könnte die Aktie die Widerstandszone um 28,50 Euro testen. Diese positive Entwicklung wird durch die aktionärsfreundliche Geschäftspolitik der Deutschen Bank unterstützt, die ein neues Aktienrückkaufprogramm und eine Dividendenzahlung von 0,68 Euro vorschlägt.
Die Dividendenrendite von 3,2 Prozent zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und seine Fähigkeit, den Aktionären einen Mehrwert zu bieten. Die Hauptversammlung am 22. Mai 2025 wird ein wichtiger Meilenstein sein, um die zukünftige Ausrichtung der Bank zu bestimmen.
Insgesamt zeigt die Deutsche Bank, dass sie auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen der letzten Jahre zu überwinden und sich langfristig positiv zu entwickeln. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass die Aktie weiterhin Potenzial für eine positive Entwicklung hat, unterstützt durch eine solide Geschäftspolitik und eine günstige Marktlage.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Analytics, Reporting & Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bank: Technische Analyse deutet auf langfristiges Comeback hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bank: Technische Analyse deutet auf langfristiges Comeback hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bank: Technische Analyse deutet auf langfristiges Comeback hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!