BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bahn hat ein ehrgeiziges Sanierungsprogramm ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Infrastruktur bis 2027 umfassend zu modernisieren und die Pünktlichkeit im Fernverkehr signifikant zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Deutsche Bahn hat ein umfassendes Sanierungsprogramm mit dem Namen „S3“ gestartet, das darauf abzielt, die Infrastruktur bis 2027 zu modernisieren und die Pünktlichkeit im Fernverkehr zu steigern. Dieses Programm ist eine Reaktion auf die jüngsten Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, insbesondere in Bezug auf die operative Effizienz und wirtschaftliche Stabilität.
Ein zentraler Aspekt des Programms ist die Erhöhung der Pünktlichkeit im Fernverkehr, wobei ein Zielkorridor von 75 bis 80 Prozent angestrebt wird. Im Jahr 2023 lag die Pünktlichkeit lediglich bei 64 Prozent, was die Notwendigkeit für umfassende Maßnahmen unterstreicht. Die Modernisierung der Infrastruktur soll durch die Überarbeitung von 41 stark frequentierten Strecken bis 2030 erreicht werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist die Reduzierung der Personalkosten durch den Abbau von 30.000 Stellen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens zu sichern. Trotz der geplanten Einsparungen bleibt die Instandhaltung des Netzes, insbesondere die Sanierung von Korridoren, ein vorrangiges Ziel.
Die Finanzierung der geplanten Generalsanierungen ist noch nicht vollständig geklärt, jedoch hat der Bundestag kürzlich den Weg für die Unterstützung durch Bundesmittel geebnet. Dies ermöglicht es der Deutschen Bahn, die bestehenden Vorhaben nach dem überarbeiteten Bundesschienenwegeausbaugesetz zu finanzieren.
Ein Beispiel für die geplanten Sanierungen ist die Strecke zwischen Hamburg und Berlin, deren Sanierung ab August geplant ist und mit 2,36 Milliarden Euro veranschlagt wird. Die Deutsche Bahn betont die Dringlichkeit von mittel- und langfristigen Lösungen in den Bundeshaushalten für die Jahre 2025 und 2026 zur Sanierung, zum Neubau und zur Digitalisierung.
Die umfassende Überarbeitung der Strecken soll nicht nur die Pünktlichkeit der Züge gewährleisten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Bahn im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern stärken. Bereits abgeschlossene Projekte, wie die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, dienen als Vorbild für die geplanten Maßnahmen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bahn startet umfassendes Sanierungsprogramm zur Modernisierung der Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.