KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der deutschen Armee, in israelische PULS-Raketenartilleriesysteme zu investieren, markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung ihrer Verteidigungskapazitäten.
Die Bundeswehr hat kürzlich die Genehmigung des Parlaments erhalten, eine erste Charge von PULS-Raketenartilleriesystemen des israelischen Herstellers Elbit zu erwerben. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Deutschland seine Verteidigungsfähigkeiten modernisieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit europäischen Munitionslieferanten stärken möchte. Die Investition von rund 65 Millionen Euro in fünf Systeme ist Teil eines größeren Finanzierungspakets für die deutschen Streitkräfte. Der PULS-Raketenwerfer, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Auftragnehmer KNDS, hat sich gegen das konkurrierende Angebot von Lockheed Martin und Rheinmetall durchgesetzt. Letztere hatten das GMARS-System angeboten, das auf die bewährten Guided MLRS-Raketen von Lockheed setzt. Ein Sprecher des deutschen Verteidigungsministeriums erklärte, dass das Lockheed-Rheinmetall-Angebot nicht weit genug entwickelt war, um in Betracht gezogen zu werden. Der PULS-Raketenwerfer soll die Zusammenarbeit zwischen den deutschen und niederländischen Artilleriekräften vertiefen, da die Niederlande bereits das israelische Produkt erworben haben. Diese Integration ermöglicht eine gemeinsame Nutzung von Waffensystemen und fördert die militärische Zusammenarbeit in der Region. Ein weiterer Vorteil des PULS-Systems ist seine Fähigkeit, ein nationales Feuerleitsystem zu integrieren, das es den Nutzerländern ermöglicht, ihre eigenen Munitionstypen zu wählen. Ob dies auch die Integration von GMLRS-Raketen umfasst, die von den USA an die Ukraine geliefert wurden, bleibt abzuwarten. Die Entscheidungsträger in Berlin setzen auf das Versprechen von Elbit, dass die Waffen in der Unitary-Variante mit der PULS-Software abgefeuert werden können. Allerdings ist auch die politische Zustimmung Washingtons erforderlich. Lockheed Martin hat jedoch kategorisch ausgeschlossen, dass ihre MLRS-Familie von Munitionen in das PULS-System integriert werden kann. Dies wirft Fragen über die langfristige Verteidigungsplanung Deutschlands auf, insbesondere in Bezug auf den Zugang zu Lockheed-Raketen. Deutsche und europäische Hersteller haben sich jedoch auf die steigende Nachfrage nach Munition eingestellt. Im September unterzeichneten Elbit und die deutsche Diehl Defence eine Kooperationsvereinbarung, die sich an PULS-Nutzer in Europa richtet. Auch der paneuropäische Raketenhersteller MBDA positioniert sich im aufstrebenden Markt für Langstreckenwaffen, die als entscheidendes Element der europäischen Abschreckungspolitik gegenüber Russland gelten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI
KI-Manager (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Armee investiert in israelische PULS-Raketenwerfer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Armee investiert in israelische PULS-Raketenwerfer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Armee investiert in israelische PULS-Raketenwerfer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!