KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Rüstungsindustrie erlebt eine bedeutende Entwicklung: Die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für das Main Ground Combat System (MGCS) wurde vom Bundeskartellamt genehmigt.
Die europäische Rüstungsindustrie steht vor einem bedeutenden Schritt: Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens genehmigt, das sich der Entwicklung des Main Ground Combat System (MGCS) widmet. Dieses Projekt vereint die Kräfte von KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales SIX GTS France. Ziel ist die Entwicklung eines modularen Kampfpanzers, der in deutsch-französischer Kooperation entsteht und die bisherigen Modelle LEOPARD 2 und LECLERC ersetzen soll.
Die Entscheidung des Bundeskartellamts spiegelt die zunehmende Bedeutung europäischer Kooperationen in der Rüstungsindustrie wider. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, betonte, dass die geopolitische Lage solche Kooperationen fördert und dass die beteiligten Unternehmen das Projekt nicht alleine hätten realisieren können. Die bisherigen Tätigkeitsbereiche von Rheinmetall und KNDS ergänzen sich weitgehend, was die Zusammenarbeit erleichtert.
Das MGCS-Projekt ist kein klassischer Kampfpanzer, sondern ein Multiplattformsystem, das verschiedene Fähigkeitsanforderungen erfüllen soll. Ein identisches Chassis bildet die Basis, auf die unterschiedliche Module platziert werden können. Diese modulare Bauweise ermöglicht es, spezialisierte Fahrzeuge im Verbund einzusetzen, was die Flexibilität und Einsatzfähigkeit erhöht.
Die Gründung der MGCS-Projekt Company GmbH markiert die zweite Phase der Entwicklung dieses Systems. Die beteiligten Unternehmen konkurrieren weiterhin mit anderen starken Marktteilnehmern im Bereich der gepanzerten Militärfahrzeuge. Thales, bisher nicht in diesem Bereich tätig, bringt seine Expertise in den Bereichen Digitale Identität und Sicherheit sowie Verteidigung ein.
Rheinmetall, ein weltweit aktiver Technologiekonzern, und KNDS, ein deutsch-französisches Joint Venture, das aus der Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter entstanden ist, sind zentrale Akteure in diesem Projekt. Der französische Staat ist an KNDS beteiligt, was die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit unterstreicht.
Die Entwicklung des MGCS-Systems ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der europäischen Verteidigungskapazitäten. Die beteiligten Unternehmen erwarten, dass das System in den frühen 2040er Jahren einsatzbereit sein wird. Diese langfristige Perspektive zeigt die strategische Bedeutung des Projekts für die europäische Sicherheitspolitik.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsch-Französische Kooperation für neues Panzerprojekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsch-Französische Kooperation für neues Panzerprojekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsch-Französische Kooperation für neues Panzerprojekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!