MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland sind im Jahr 2024 erheblich gestiegen, obwohl die Unternehmensgewinne nicht im gleichen Maße zugenommen haben.
Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden der DAX-Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2024 einen signifikanten Anstieg erlebt. Laut einer Analyse eines führenden Branchenblatts stiegen die Gesamtvergütungen der Führungskräfte um 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl die Unternehmensgewinne nur um etwa ein Prozent zulegten. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Angemessenheit der Vergütungssysteme auf.
Im Durchschnitt erhielten die Vorstandsvorsitzenden etwa 6,3 Millionen Euro, wobei einige Spitzenverdiener wie Christian Klein von SAP fast 19 Millionen Euro verdienten. Auch Vincent Warnery von Beiersdorf konnte sein Gehalt auf fast 13 Millionen Euro verfünffachen. Diese Gehaltssteigerungen stehen im Kontrast zu den moderaten Gewinnzuwächsen der Unternehmen, was die Diskussion über die Balance zwischen Unternehmensleistung und Vorstandsvergütung neu entfacht.
Einige Vorstandsvorsitzende mussten jedoch Gehaltseinbußen hinnehmen, darunter Bélen Garijo von Merck und Oliver Zipse von BMW. Diese Unterschiede verdeutlichen die variierenden Vergütungsstrukturen innerhalb der DAX-Unternehmen, die oft von der individuellen Leistung und dem Erfolg der jeweiligen Unternehmen abhängen.
Die Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der DAX-Unternehmen stieg um 5,2 Prozent auf insgesamt 893,2 Millionen Euro. Diese Erhöhung übertrifft den Anstieg der Nettogewinne der Konzerne deutlich, was die Frage aufwirft, ob die Vergütungssysteme der Unternehmen ausreichend an die wirtschaftliche Realität angepasst sind.
Experten aus der Managementberatung kritisieren, dass die Vergütungssysteme oft nicht ausgewogen sind. Sie neigen dazu, bei positiven Geschäftsentwicklungen und steigenden Aktienkursen stärker nach oben auszuschlagen als bei negativen Entwicklungen nach unten. Diese Asymmetrie könnte langfristig das Vertrauen in die Unternehmensführung beeinträchtigen.
Die Studie, die auf den Vergütungsberichten von 38 der 40 DAX-Konzerne basiert, zeigt, dass die Gehälter der Topmanager nicht immer im Einklang mit der Unternehmensleistung stehen. Der Ausschluss von Airbus und Qiagen aus der Analyse, da diese Unternehmen nicht dem deutschen Aktienrecht unterliegen, könnte die Ergebnisse jedoch leicht verzerren.
Insgesamt verdeutlicht die aktuelle Entwicklung der Managergehälter im DAX die Notwendigkeit einer kritischen Überprüfung der Vergütungssysteme, um sicherzustellen, dass sie sowohl den Interessen der Unternehmen als auch denen der Aktionäre gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutlicher Anstieg der DAX-Managergehälter trotz stagnierender Unternehmensgewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutlicher Anstieg der DAX-Managergehälter trotz stagnierender Unternehmensgewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutlicher Anstieg der DAX-Managergehälter trotz stagnierender Unternehmensgewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!