MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2024 sehen sich Verbraucher mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert, obwohl die Anzahl der sogenannten Mogelpackungen zurückgegangen ist. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat festgestellt, dass die Preiserhöhungen betroffener Produkte im Durchschnitt um 31,5 Prozent gestiegen sind, was deutlich über den 23,5 Prozent des Vorjahres liegt.
Im Jahr 2024 stehen Verbraucher vor einer paradoxen Situation: Die Anzahl der Mogelpackungen, also Produkte, bei denen die Verpackung täuscht, ist gesunken, doch die Preise der betroffenen Produkte sind drastisch gestiegen. Die Verbraucherzentrale Hamburg berichtet, dass die durchschnittliche Preiserhöhung bei diesen Produkten 31,5 Prozent beträgt, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den 23,5 Prozent des Vorjahres.
Besonders in der Kritik steht der Getränkehersteller Eckes-Granini. Das Unternehmen hat seinen Orangensaft durch einen Orangennektar mit halbiertem Fruchtgehalt ersetzt, was von der Verbraucherzentrale als ‘Mogelpackung des Jahres’ bezeichnet wird. Eckes-Granini begründet diesen Schritt mit Ernteausfällen, die die Preise für Orangensaftkonzentrat in die Höhe getrieben haben.
Die Verbraucherzentrale Hamburg führt seit Jahren eine Liste mit Mogelpackungen, die mittlerweile über 1000 Artikel umfasst. Diese Liste konzentriert sich hauptsächlich auf Lebensmittel und Drogeriewaren, wobei Markenprodukte besonders häufig betroffen sind. Hersteller reduzieren oft die Inhaltsmenge oder ersetzen hochwertige Zutaten durch günstigere Alternativen.
Interessanterweise ist die Anzahl der Mogelpackungen im Vergleich zum Vorjahr von 104 auf 67 gesunken. Dieser Rückgang war aufgrund der schwächer werdenden Inflation erwartet worden. Dennoch bleibt die durchschnittliche Preiserhöhung hoch, was die Verbraucherzentrale als besorgniserregend einstuft.
Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist, dass es fünf Fälle gab, in denen sich die Preise mindestens verdoppelt haben. Solche drastischen Preisanstiege wurden im Jahr 2023 nur einmal registriert. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz einer insgesamt moderaten Inflation die Preisdynamik bei bestimmten Produkten ungebremst bleibt.
Die Verbraucherzentrale betont, dass die Zusammensetzung von Nektaren gesetzlich geregelt ist und alle Angaben transparent auf dem Etikett vermerkt sind. Dennoch bleibt die Kritik bestehen, da Verbraucherinnen und Verbraucher im Dezember laut dem Statistischen Bundesamt nur 2,0 Prozent mehr für Nahrungsmittel zahlen mussten als im Vorjahr.
Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz einer leichten Entlastung bei den allgemeinen Teuerungsraten die Kaufkraft der Verbraucher weiterhin eingeschränkt bleibt. Die Verbraucherzentrale fordert daher mehr Transparenz und faire Preisgestaltung von den Herstellern, um das Vertrauen der Konsumenten zurückzugewinnen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Abteilungsleiter (w/m/d) KI (Künstliche Intelligenz)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutliche Preissteigerungen 2024 trotz weniger Mogelpackungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutliche Preissteigerungen 2024 trotz weniger Mogelpackungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutliche Preissteigerungen 2024 trotz weniger Mogelpackungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!