MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und wird auch 2025 weiterhin eine zentrale Rolle in der Technologiebranche spielen. Ein aktueller Bericht des Stanford University Institute for Human-Centered Artificial Intelligence bietet einen tiefen Einblick in die vielfältigen Aspekte der KI-Entwicklung, von technischen Fortschritten bis hin zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und wird auch 2025 eine zentrale Rolle in der Technologiebranche spielen. Ein umfassender Bericht des Stanford University Institute for Human-Centered Artificial Intelligence beleuchtet die vielfältigen Aspekte der KI-Entwicklung, von technischen Fortschritten bis hin zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Ein zentrales Thema des Berichts ist die Dominanz der USA im Bereich der KI-Modelle. Im Jahr 2024 stammten 40 bedeutende Modelle aus den USA, während China 15 und Europa lediglich 3 Modelle hervorbrachte. Diese Entwicklung zeigt, dass die USA weiterhin führend in der KI-Entwicklung sind, obwohl chinesische Modelle in Bezug auf Qualität aufholen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der enorme Kostenanstieg bei der Entwicklung von KI-Modellen. Die Trainingskosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen, was auf die zunehmende Komplexität der Modelle und die hohen Anforderungen an die Hardware zurückzuführen ist. Ein Beispiel ist das Modell Gemini 1.0 Ultra von Google, dessen Trainingskosten auf etwa 192 Millionen US-Dollar geschätzt werden.
Trotz der steigenden Trainingskosten sinken die Kosten für die Nutzung von KI-Modellen. Die Hardwarekosten sind gesunken, die Leistung der Hardware hat sich verbessert und die Energieeffizienz ist gestiegen. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Inferenzkosten, was die Nutzung von KI-Modellen wirtschaftlicher macht.
Ein weiteres Thema, das im Bericht behandelt wird, ist der massive CO2-Fußabdruck der KI-Modelle. Trotz der Fortschritte in der Energieeffizienz ist der Gesamtenergieverbrauch gestiegen, was zu einem erheblichen Anstieg der CO2-Emissionen führt. Dies hat dazu geführt, dass KI-Unternehmen verstärkt auf nukleare Energie als kohlenstofffreie Energiequelle setzen.
Der Bericht zeigt auch, dass die Leistungsunterschiede zwischen US-amerikanischen und chinesischen Modellen auf Benchmark-Tests immer geringer werden. Während im Januar 2024 das beste US-Modell das beste chinesische Modell um 9,26 Prozent übertraf, war dieser Unterschied bis Februar 2025 auf nur noch 1,70 Prozent geschrumpft.
Ein weiteres interessantes Thema ist die Sättigung der Benchmarks, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit von KI-Systemen verwendet werden. Viele dieser Benchmarks sind mittlerweile so ausgereift, dass sie keine nützlichen Informationen mehr liefern. Forscher arbeiten daher an neuen, anspruchsvolleren Benchmarks, um die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen besser bewerten zu können.
Insgesamt zeigt der Bericht, dass die Künstliche Intelligenz weiterhin ein dynamisches und sich schnell entwickelndes Feld ist, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Die Entwicklungen in den Bereichen Training, Nutzung und Energieeffizienz von KI-Modellen werden auch in Zukunft von großer Bedeutung sein.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Stand der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2025: Ein umfassender Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Stand der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2025: Ein umfassender Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Stand der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2025: Ein umfassender Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!