SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) – 1,1 Milliarden US-Dollar soll der Salesforce Tower kosten und ab Ende Juli 2018 das höchste und teuerste Gebäude in ganz San Francisco sein. Mit einer Höhe von 1.070 Fuß überragt der Salesforce Tower jedes andere Gebäude der Stadt. Ursprünglich sollte das neue Gebäude den Namen Transbay Tower tragen. Das Unternehmen Salesforce kaufte jedoch kurzerhand die Namensrechte für einen hohen Millionenbetrag im Rahmen eines Deals mit der Baufirma Boston Properties, welches alle 61 Etagen zukünftig an Firmen vermieten wird. Für geschätzte 35 Millionen US-Dollar jährlich wird Salesforce 30 Etagen des Towers anmieten. Ein Mietvertrag existiert bereits.

Der internationale Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen für Firmen mit Hauptsitz in San Francisco feiert in diesem Jahr sein 18. jähriges Firmenjubiläum und knackt aller Voraussicht nach in diesem Jahr die Umsatzmarke von 10 Milliarden US-Dollar. Branchenexperten gehen davon aus, dass Salesforce in den nächsten drei Geschäftsjahren einen Börsenwert von rund 100 Milliarden US-Dollar erreichen wird – zuletzt wurde der IT-Spezialist an der Börse mit rund 60 Milliarden US-Dollar bewertet und unterhält etwa 20.000 Mitarbeiter weltweit.

Der Wolkenkratzer soll bei Fertigstellung eine Höhe von 326 Metern erreichen
Begonnen hat der Bau des Salesforce Towers im Jahr 2013. Bereits im Jahr 2006 wurden erste Planungen zu einem Projekt namens Transbay Terminal Tower veröffentlicht, wobei der Projektname und der Name des zukünftigen Gebäudes inzwischen auf Salesforce Tower geändert wurde. Der argentinische Architekt César Pelli war für den ersten Entwurf des Wolkenkratzers verantwortlich, welches das teuerste wie auch höchste Gebäude in ganz San Francisco werden soll. Der Wolkenkratzer soll bei seiner Vollendung eine Höhe von 326 Metern erreichen.

Salesforce wird dem Bauherren Boston Properties in den nächsten 15 bis 16 Jahren etwa 560 Millionen US-Dollar überweisen, um 30 Etagen anzumieten. Etwa 70 Prozent der 1,4 Millionen Quadratfuß großen Bürofläche werden an andere Firmen wie Bain & Company, Accenture und eine Immobilienfirma vermietet. Wie der Branchendienst The Real Deal berichtet hat der Bauherr Boston Properties bisher etwa 1,1 Milliarden US-Dollar in den Bau des Wolkenkratzers eingeplant.

Salesforce stürzt sich immer mehr auf das Thema der künstlichen Intelligenz
Auf der letzten CeBIT-Messe machte Salesforce klar, dass Artificial intelligence, also künstliche Intelligenz, ein großes Thema für den Konzern ist und immer eine größere Rolle im Unternehmen spielen wird. Als Beispielanwendung nannte Channel-Chef von Salesforce Markus Reischl etwa die Auswertung von Wetterinformationen durch AI, um Versicherungen wie auch Kunden vor drohenden Unwettern oder gar Wetterkatastrophen warnen zu können. Auch das Hype-Thema IoT spielt für Salesforce derzeit eine große Rolle, da der CRM-Spezialist aus San Francisco hinter jedem IoT-Gerät einen Kunden sieht.(cr/be)


So soll der Salesforce Tower in San Francisco zukünftig alle klein aussehen lassen
(Foto: Salesforce Tower, Boston Properties)
So soll der Salesforce Tower in San Francisco zukünftig alle klein aussehen lassen
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://blog.exporeal.net – Die besten Bürogebäude werden erst noch gebaut
  2. https://www.salesforcetower.com – Offizielle Webseite des Bauherren
  3. https://www.businessinsider.de – Der teuerste Wolkenkratzer der Westküste

Larissa Bernhardt, 10.04.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Der Salesforce Tower soll das höchste und teuerste Gebäude in San Francisco werden".
Stichwörter CeBIT
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Salesforce Tower soll das höchste und teuerste Gebäude in San Francisco werden" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Salesforce Tower soll das höchste und teuerste Gebäude in San Francisco werden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®