SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Arbeitswelt, in der technische Fähigkeiten oft im Vordergrund stehen, gewinnt die Beurteilung der Einstellung und der kulturellen Passung eines Bewerbers zunehmend an Bedeutung.
In der modernen Arbeitswelt, in der technische Fähigkeiten oft im Vordergrund stehen, gewinnt die Beurteilung der Einstellung und der kulturellen Passung eines Bewerbers zunehmend an Bedeutung. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist der sogenannte Kaffee-Tassen-Test, der von Trent Innes, dem ehemaligen Geschäftsführer der Buchhaltungsplattform Xeno und jetzigen Chief Growth Officer bei SiteMinder, eingeführt wurde. Dieser Test ist ein unkonventionelles Mittel, um die Einstellung eines Bewerbers zu bewerten.
Der Test selbst ist einfach, aber effektiv. Während eines Vorstellungsgesprächs führt Innes den Bewerber in die Küche, um ihm ein Getränk anzubieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Bewerber Kaffee, Tee oder Wasser wählt. Entscheidend ist, was der Bewerber mit der leeren Tasse nach dem Gespräch macht. Innes beobachtet, ob der Bewerber die Tasse zurück in die Küche bringt, was als Zeichen von Teamgeist und Rücksichtnahme gewertet wird.
Diese Methode mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, doch sie offenbart viel über die Einstellung eines Bewerbers. Innes ist der Meinung, dass Fähigkeiten und Wissen erlernbar sind, die richtige Einstellung jedoch entscheidend für den Erfolg im Unternehmen ist. Diese Philosophie wird von vielen Führungskräften geteilt, darunter auch Andy Jassy, CEO von Amazon, der betont, dass eine positive Einstellung einen erheblichen Einfluss auf den beruflichen Erfolg haben kann.
Auch andere Führungskräfte wie die CEOs von Pret und Kurt Geiger betonen die Bedeutung von Freundlichkeit und Teamarbeit. Sarah Walker, CEO von Cisco UK, hebt hervor, dass eine positive Einstellung und Engagement wichtiger sind als das, was auf dem Lebenslauf steht, insbesondere zu Beginn der Karriere. Diese Sichtweise wird von vielen in der Branche geteilt, da die Unternehmenskultur als wesentlicher Treiber für den Geschäftserfolg angesehen wird.
Der Kaffee-Tassen-Test ist nur ein Beispiel für subtile Methoden, die in Vorstellungsgesprächen eingesetzt werden, um die kulturelle Passung eines Bewerbers zu beurteilen. Lewis Maleh, CEO der globalen Personalvermittlungsagentur Bentley Lewis, bestätigt den Wert solcher Tests, betont jedoch, dass sie nur ein Teil des gesamten Einstellungsprozesses sein sollten. Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, da nicht jeder Bewerber mit solchen Erwartungen vertraut ist.
Ein Beispiel für den Erfolg dieser Methode ist Saira Demmer, die nach einem Vorstellungsgespräch bei SF Recruitment die Stelle erhielt, weil sie anbot, beim Aufräumen zu helfen. Diese Geste wurde als Zeichen ihrer Teamfähigkeit und ihres Engagements gewertet, was letztendlich zu ihrer Einstellung und späteren Beförderung zur CEO führte.
Insgesamt zeigt der Kaffee-Tassen-Test, dass kleine Verhaltensweisen viel über die Einstellung eines Bewerbers aussagen können. In einer Zeit, in der die Unternehmenskultur immer wichtiger wird, sind solche Tests ein wertvolles Instrument, um die richtige Person für das Team zu finden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer w/m/d
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
KI-Manager (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Kaffee-Tassen-Test: Ein unkonventionelles Einstellungskriterium" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Kaffee-Tassen-Test: Ein unkonventionelles Einstellungskriterium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Kaffee-Tassen-Test: Ein unkonventionelles Einstellungskriterium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!