MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Superreichen gibt es immer wieder Überraschungen. Das neueste Forbes-Ranking hat einen 19-jährigen Deutschen als den jüngsten Milliardär der Welt enthüllt. Johannes von Baumbach, ein Name, der bisher kaum bekannt war, steht nun im Rampenlicht.
Die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt ist ein jährliches Highlight für Wirtschaftsexperten und Neugierige gleichermaßen. Während bekannte Namen wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos die Spitze der Liste dominieren, sorgt ein junger Deutscher für Aufsehen. Johannes von Baumbach, gerade einmal 19 Jahre alt, ist der jüngste Milliardär der Welt und belegt Platz 650 auf der Liste.
Von Baumbach ist der Erbe des größten privaten Pharmaunternehmens der Welt, Boehringer Ingelheim. Das Unternehmen, das 1885 von Albert Boehringer gegründet wurde, hat sich von einem kleinen Lieferanten für Apotheken und die Lebensmittelindustrie zu einem der umsatzstärksten Pharmaunternehmen weltweit entwickelt. Heute produziert es Medikamente gegen COPD, Typ-2-Diabetes und Blutgerinnungshemmer und wird in vierter Generation von Hubertus von Baumbach geführt.
Mit einem geschätzten Vermögen von 5,4 Milliarden US-Dollar ist Johannes von Baumbach ein Beispiel für die wachsende Zahl junger Milliardäre, die durch Erbschaften in die Riege der Superreichen aufsteigen. Trotz seines Reichtums bleibt er weitgehend unbekannt, ohne öffentliche Auftritte oder Fotos.
Die Forbes-Liste zeigt auch, dass die Zahl der Milliardäre weltweit stetig wächst. Im Jahr 2005 gab es 587 Milliardäre, während es heute 3028 sind. Deutschland belegt mit 171 Milliardären den vierten Platz hinter den USA, China und Indien. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg von 37 neuen Milliardären in Deutschland, der zweithöchste nach den USA.
Unter den jungen deutschen Milliardären finden sich auch Namen wie Sophie Luise Fielmann und Kevin David Lehmann. Fielmann, 30 Jahre alt, ist die Tochter des Gründers der gleichnamigen Optikerkette und besitzt ein Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. Lehmann, 22 Jahre alt, hält 50 Prozent der Drogeriemarktkette dm und verfügt über ein Vermögen von 3,6 Milliarden US-Dollar.
Die wachsende Zahl junger Milliardäre wirft Fragen über die Verteilung von Reichtum und die Rolle von Erbschaften in der modernen Wirtschaft auf. Während einige diese Entwicklung kritisch sehen, betrachten andere sie als Zeichen für den Erfolg von Familienunternehmen und deren Fähigkeit, über Generationen hinweg Wohlstand zu schaffen.
Die Zukunft wird zeigen, wie sich diese jungen Milliardäre in der Welt der Superreichen behaupten und welche Rolle sie in der globalen Wirtschaft spielen werden. Für Johannes von Baumbach und andere in seiner Position bleibt abzuwarten, ob sie ihre Vermögen nutzen, um neue Wege zu gehen oder die Traditionen ihrer Familienunternehmen fortzusetzen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Data Engineer KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der jüngste Milliardär der Welt: Ein unbekannter Deutscher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der jüngste Milliardär der Welt: Ein unbekannter Deutscher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der jüngste Milliardär der Welt: Ein unbekannter Deutscher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!