BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines deutlichen Rückgangs des Aktienkurses setzt Delivery Hero auf eine ambitionierte Wachstumsstrategie. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2023 ein solides Wachstum, doch die Reaktion der Anleger war verhalten. Die Aktie fiel um über 8 Prozent, was auf die Skepsis der Investoren zurückzuführen ist.
Delivery Hero, ein führender Anbieter im Bereich der Essenslieferdienste, hat das Jahr 2023 mit beeindruckenden Wachstumszahlen begonnen. Trotz dieser positiven Entwicklung geriet die Aktie des Unternehmens unter Druck, da Anleger Gewinne mitnahmen und die Aktie um über 8 Prozent fiel. Dies machte Delivery Hero zum Schlusslicht im MDax. Unternehmensleiter Niklas Östberg zeigte sich dennoch optimistisch und betonte die beschleunigte Wachstumsdynamik im ersten Quartal.
Das Unternehmen prognostiziert für 2025 ein Wachstum des Bruttowarenwerts um 8 bis 10 Prozent. Gleichzeitig zieht sich Delivery Hero aus mehreren Märkten zurück, um seine geostrategische Position zu optimieren. Der Rückzug aus Thailand sowie die Einstellung der Aktivitäten in Dänemark, Ghana, der Slowakei und Slowenien sind Teil dieser Strategie.
Der bestellte Bruttowarenwert stieg im ersten Quartal um 7,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, was die anhaltend hohe Nachfrage widerspiegelt. Südkorea erwies sich jedoch als herausfordernder Markt, der das Wachstum etwas bremste. Analysten wie Marcus Diebel von JPMorgan weisen darauf hin, dass die schwachen Ergebnisse in Asien die Stimmung der Investoren negativ beeinflussen könnten.
Ein positiver Aspekt ist der bereinigte Segmenteumsatz, der auf währungsbereinigter Basis um 21,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro anstieg und damit die Erwartungen übertraf. Laut Jefferies-Analyst Giles Thorne sind die Quartalszahlen insgesamt solide. Im Jahr zuvor erreichte Delivery Hero einen Bruttowarenwert von 48,8 Milliarden Euro und einen Segmenteumsatz von 12,8 Milliarden Euro.
Das bereinigte Ebitda kletterte auf 693 Millionen Euro, fast dreimal so hoch wie im Vorjahr. Allerdings musste das Unternehmen die Rückstellungen für Rechtsrisiken in Italien anpassen, was das zuvor gemeldete Ergebnis von rund 750 Millionen Euro beeinträchtigte. Diese Anpassungen betreffen insbesondere Forderungen, die mit der Fahrerflotte der Marke Glovo in Italien zusammenhängen.
Für die Zukunft plant Delivery Hero, den Segmenteumsatz bis 2025 um 17 bis 19 Prozent zu steigern und ein operatives Ergebnis von bis zu 1,03 Milliarden Euro zu erreichen. Diese ambitionierten Ziele sollen durch eine gezielte Marktstrategie und Optimierung der operativen Effizienz erreicht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Software Engineer (m/w/d) Data Science & AI / Energie

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Delivery Hero trotzt Aktienrückgang mit Wachstumsplänen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Delivery Hero trotzt Aktienrückgang mit Wachstumsplänen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Delivery Hero trotzt Aktienrückgang mit Wachstumsplänen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!