SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die De.mem, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der dezentralen Wasseraufbereitung, profitiert erheblich von der Unterstützung durch bedeutende Investoren. Diese strategischen Partnerschaften haben nicht nur die finanzielle Basis des Unternehmens gestärkt, sondern auch den Zugang zu neuen Märkten ermöglicht.
Die De.mem hat sich in den letzten Jahren als dynamischer Akteur im Bereich der dezentralen Wasseraufbereitung und Membrantechnologie etabliert. Dank der Unterstützung durch einflussreiche Investoren wie Perennial Value Management und Pathfinder Asset Management konnte das Unternehmen signifikantes Wachstum verzeichnen. Diese Investoren, die seit 2019 erhebliche Kapitalbeträge in De.mem investieren, halten gemeinsam etwa 38 Prozent der Anteile und stärken damit die Eigenkapitalbasis des Unternehmens.
Perennial Value Management, ein renommierter Vermögensverwalter für Small- und Microcap-Aktien in Australien, hat seinen Anteil an De.mem auf rund 14 Prozent ausgebaut. Perennial ist bekannt für seine Expertise und sein breites Netzwerk in der Industrie, was für De.mem eine wertvolle Unterstützung darstellt. Die Beteiligung von Perennial an nahezu allen Finanzierungsrunden zeigt das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Ein weiterer zentraler Investor ist Pathfinder Asset Management aus Auckland, der im Dezember 2019 in das Unternehmen einstieg. Pathfinder ist spezialisiert auf ethische Investments und konzentriert sich auf Unternehmen, die der globalen Wasserkrise entgegenwirken. Der Fonds hält heute rund 5 Prozent der Anteile und investiert insbesondere in den Bereich “Build, Own, Operate” sowie in das organische Wachstum von De.mem.
Zusammen mit den Fonds von New Asia Investments, die etwa 19 Prozent der Anteile halten, bilden Perennial und Pathfinder das Rückgrat der Investorenstruktur von De.mem. Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass die Regierung von Singapur indirekt an De.mem beteiligt ist, was nicht nur ein Vertrauensbeweis, sondern auch ein wertvoller Hebel für den asiatischen Markt ist.
Die strategischen Übernahmen und die Unterstützung durch starke Investoren haben es De.mem ermöglicht, seine Marktpräsenz in Asien erheblich auszubauen. Die Beteiligung der Regierung von Singapur unterstreicht die Bedeutung des Unternehmens in der Region und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum.
Während ein Großteil der Aktien im Streubesitz und bei der Unternehmensführung liegt, hält das Aufsichtsratsmitglied Harry De Wit einen Anteil von 7 Prozent. Diese breite Investorenbasis und die strategische Ausrichtung auf den asiatischen Markt positionieren De.mem als einen wichtigen Akteur im Bereich der Wasseraufbereitungstechnologien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet

AI Engineer w/m/d

Senior Research Engineer (AI/ML)

AI Principal Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "De.mem: Investoren stärken Wachstum im Wassersektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "De.mem: Investoren stärken Wachstum im Wassersektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »De.mem: Investoren stärken Wachstum im Wassersektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!