LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der britische Banknotendrucker De La Rue verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg seines Auftragsbestands, der das höchste Niveau der letzten fünf Jahre erreicht hat. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf mehrjährige Verträge für Polymer-basierte Banknoten zurückzuführen, die das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunft führen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der britische Banknotendrucker De La Rue hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der Auftragsbestand des Unternehmens ist auf das höchste Niveau der letzten fünf Jahre gestiegen. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf mehrjährige Verträge für Polymer-basierte Banknoten zurückzuführen, die eine zunehmende Nachfrage in der Branche widerspiegeln. Polymer-Banknoten gelten als langlebiger und sicherer als ihre Papierpendants, was sie für viele Länder attraktiv macht.
Clive Vacher, der CEO von De La Rue, sieht in diesen Aufträgen eine solide Grundlage für das zukünftige Wachstum des Unternehmens. Trotz eines Rückgangs der Halbjahresumsätze um 10,2% auf 145,1 Millionen Pfund, der hauptsächlich durch einen Rückgang von 16,3% im Währungsbereich verursacht wurde, bleibt Vacher optimistisch. Er betont, dass das Unternehmen ab 2025 mit einem verstärkten Wachstum rechnet, da die strategischen Weichenstellungen bereits jetzt vorgenommen werden.
Ein wesentlicher Schritt in der strategischen Neuausrichtung von De La Rue war der Verkauf der Authentication-Division an Crane NXT für 300 Millionen Pfund. Diese Sparte, die sich auf Produkte spezialisiert hat, die vor illegalem Handel, Fälschungen und Identitätsdiebstahl schützen, wurde veräußert, um bestehende Bankverbindlichkeiten zu tilgen und das Defizit des betrieblichen Altersversorgungssystems zu reduzieren. Dieser Schritt zeigt, dass De La Rue bereit ist, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig seine finanzielle Stabilität zu verbessern.
Die Entscheidung, sich auf Polymer-Banknoten zu konzentrieren, könnte sich als kluger Schachzug erweisen, da immer mehr Länder auf diese Technologie umsteigen. Polymer-Banknoten bieten nicht nur eine längere Lebensdauer, sondern auch verbesserte Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen erschweren. Diese Vorteile könnten De La Rue helfen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten und neue Kunden zu gewinnen.
Die Marktanalysten sind geteilter Meinung über die Zukunftsaussichten von De La Rue. Während einige Experten das Potenzial der Polymer-Banknoten als Wachstumsfaktor sehen, weisen andere auf die Herausforderungen hin, die mit der Umstellung auf diese Technologie verbunden sind. Dennoch bleibt das Unternehmen zuversichtlich, dass es seine Marktposition stärken und von den langfristigen Vorteilen der Polymer-Banknoten profitieren kann.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung von De La Rue, dass das Unternehmen bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und seine Strategie entsprechend anzupassen. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Effizienz könnte De La Rue in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle im Bereich der Banknotendrucktechnologie spielen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "De La Rue: Wachstumspotenzial durch Polymer-Banknoten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.