MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Technologie und Natur oft als Gegensätze betrachtet werden, hat Dbrand einen ungewöhnlichen Weg gefunden, um diese beiden Welten zu vereinen. Das Unternehmen hat eine neue Kollektion von Skins vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Geräte mit einer Oberfläche aus künstlichem Gras zu versehen. Diese Innovation zielt darauf ab, das Bedürfnis nach Naturkontakt zu befriedigen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
In einer überraschenden Wendung hat Dbrand, bekannt für seine hochwertigen Skins für elektronische Geräte, eine neue Produktlinie eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Geräte mit einer Oberfläche aus künstlichem Gras zu versehen. Diese neue Kollektion, genannt ‘Touch Grass’, soll den Nutzern das Gefühl geben, der Natur näher zu sein, während sie weiterhin in ihre Bildschirme vertieft sind. Trotz des Veröffentlichungsdatums am 1. April versichert Dbrand, dass es sich hierbei nicht um einen Scherz handelt.
Die Skins bestehen aus Tausenden von winzigen Polyethylenfasern, die durch ein Verfahren namens elektrostatik Flocking aufgebracht werden. Dabei werden die Fasern elektrisch geladen, sodass sie aufrecht stehen und direkt auf eine klebebeschichtete Oberfläche aufgebracht werden. Diese Technik sorgt dafür, dass die Fasern fest auf der Oberfläche haften und nicht abfallen, selbst bei intensiver Nutzung.
Um die Haltbarkeit der Skins zu gewährleisten, hat Dbrand umfangreiche Tests durchgeführt. Die Skins wurden 10.000 Abriebzyklen unterzogen, ohne dass es zu nennenswerten Schäden oder ‘kahlen Stellen’ kam. Ein weiteres Problem, das bei der Herstellung auftrat, war das Abbrechen der Fasern an den Rändern. Dieses Problem wurde durch den Einsatz von Laserschneidtechniken gelöst, die die Fasern an den Rändern versiegeln und so ein Abbrechen verhindern.
Obwohl die Idee, Geräte mit künstlichem Gras zu versehen, auf den ersten Blick skurril erscheinen mag, könnte sie in einer Zeit, in der viele Menschen den Großteil ihres Tages in geschlossenen Räumen verbringen, durchaus Anklang finden. Die Skins sind für eine Vielzahl von Geräten erhältlich, darunter Smartphones, Tablets und Laptops, und kosten zwischen 29,95 und 69,95 US-Dollar.
Ein potenzieller Nachteil der Skins ist jedoch, dass sie als effektive, wenn auch unbeabsichtigte, Fusselmagnete fungieren können. Dbrand versichert jedoch, dass die Reinigung einfach durch sanftes Abwischen erfolgen kann. In einer Zeit, in der die Sorge um Mikroplastik in der Umwelt wächst, stellt sich jedoch die Frage, ob ein weiteres Produkt aus Kunststoff wirklich notwendig ist.
Insgesamt bietet Dbrands ‘Touch Grass’-Kollektion eine interessante Möglichkeit, Technologie und Natur zu verbinden. Ob sich diese Idee durchsetzen wird, bleibt abzuwarten, aber sie zeigt, dass es immer noch Raum für Innovationen in der Welt der Technologie gibt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dbrands neue Skins: Künstliche Grasoberflächen für Ihre Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dbrands neue Skins: Künstliche Grasoberflächen für Ihre Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dbrands neue Skins: Künstliche Grasoberflächen für Ihre Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!