FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat das Rumpfgeschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 35,2 Millionen Euro begonnen, was auf die Anpassung der Portfoliounternehmensbewertungen zurückzuführen ist. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch und plant, seinen Aktionären eine Dividende von 25 Cent pro Aktie auszuschütten.
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat das Rumpfgeschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 35,2 Millionen Euro begonnen. Dieser Verlust ist hauptsächlich auf die reguläre Anpassung der Portfoliounternehmensbewertungen zum Stichtag 31. Dezember zurückzuführen. Diese Anpassungen sind Teil der üblichen Geschäftspraktiken und spiegeln nicht unbedingt unternehmerische Schwierigkeiten wider.
Interessanterweise plant die DBAG trotz des Verlustes, eine Dividende von 25 Cent je Aktie auszuschütten. Dies zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristige Strategie und seine Fähigkeit, zukünftige Gewinne zu generieren. Sobald die Umstellung auf das Kalenderjahr 2025 abgeschlossen ist, plant die DBAG, die Dividende auf mindestens einen Euro pro Aktie zu erhöhen.
Die langfristige Prognose der DBAG sieht eine signifikante Steigerung des Nettovermögenswerts vor. Von 649,7 Millionen Euro zum Jahreswechsel soll dieser bis 2025 auf bis zu 780 Millionen Euro und bis Ende 2027 auf maximal 955 Millionen Euro ansteigen. Diese Prognosen unterstreichen das Vertrauen des Unternehmens in seine Investitionsstrategie und die erwartete Wertsteigerung seiner Portfoliounternehmen.
Das Geschäftsmodell der DBAG ist zweigeteilt. Einerseits investiert sie in mittelständische Unternehmen, insbesondere in der Industriebranche. Andererseits agiert die Gesellschaft als Fondsberater, was ein weiteres Standbein des Unternehmens darstellt. Diese Diversifikation ermöglicht es der DBAG, von verschiedenen Marktbedingungen zu profitieren und Risiken zu streuen.
Die Entscheidung, eine Dividende trotz Verlust auszuschütten, könnte als Signal an die Aktionäre gewertet werden, dass die DBAG an ihre langfristige Wachstumsstrategie glaubt. Die geplante Erhöhung der Dividende auf einen Euro pro Aktie nach der Umstellung auf das Kalenderjahr zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige Ertragskraft.
Insgesamt zeigt die DBAG mit ihrer Strategie, dass sie trotz kurzfristiger Verluste optimistisch in die Zukunft blickt. Die geplante Steigerung des Nettovermögenswerts und die Erhöhung der Dividende sind klare Indikatoren für das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristige Wachstumsstrategie.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Senior AI Consultant (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DBAG plant trotz Verlust Dividenden und Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DBAG plant trotz Verlust Dividenden und Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DBAG plant trotz Verlust Dividenden und Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!