MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung eines Remasters von Days Gone hat die Gaming-Community in Aufruhr versetzt. Während einige Spieler die Rückkehr des postapokalyptischen Abenteuers begrüßen, fragen sich andere, ob dies ein Vorbote für eine mögliche Fortsetzung sein könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Veröffentlichung eines Remasters von Days Gone durch Sony hat in der Gaming-Welt für gemischte Reaktionen gesorgt. Ab dem 25. April 2025 können Spieler erneut in die Rolle von Deacon St. John schlüpfen und die postapokalyptische Welt in einer grafisch verbesserten Version erkunden. Neben der optischen Aufwertung bietet das Remaster neue Inhalte wie einen Permadeath-Modus, der das Spielerlebnis noch intensiver gestalten soll.
Die Ankündigung hat jedoch nicht nur Begeisterung ausgelöst. Viele Fans fragen sich, warum Sony sich für ein Remaster entschieden hat, anstatt eine Fortsetzung zu entwickeln. Die Hoffnung, dass das Remaster als Testballon für ein mögliches Days Gone 2 dient, ist groß. Spieler sind aufgerufen, das Remaster zu unterstützen, um Sony zu zeigen, dass das Interesse an einer Fortsetzung besteht.
Remasters sind in der Spieleindustrie keine Seltenheit und dienen oft dazu, neue Entwicklerteams einzuarbeiten oder Studios zu beschäftigen, während größere Projekte in der Entwicklung sind. Shuhei Yoshida, ehemaliger PlayStation-CEO, hat in der Vergangenheit betont, dass solche Neuauflagen eine wichtige Rolle bei der Finanzierung zukünftiger Blockbuster spielen. Sie werden häufig von externen Studios übernommen, sodass keine Ressourcen von neuen Spielen abgezogen werden.
Die hohen Produktionskosten von AAA-Titeln erfordern kreative Finanzierungsmodelle. Remasters bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Einnahmen zu generieren, die in neue Entwicklungen fließen können. Spieler, die in Zukunft große Singleplayer-Erlebnisse von PlayStation erwarten, sollten daher überlegen, ob sie das nächste Remaster boykottieren oder als notwendigen Zwischenschritt akzeptieren.
Für Fans von Days Gone könnte das Remaster die letzte Chance sein, Sony von einer Fortsetzung zu überzeugen. Eine schlechte Verkaufsperformance könnte das endgültige Aus für die Serie bedeuten. Ob dies gerecht ist oder nicht, bleibt umstritten. Die Zukunft von Days Gone liegt nun in den Händen der Spieler.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Days Gone Remastered: Ein Hoffnungsschimmer für eine Fortsetzung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.