FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem beeindruckenden Anstieg in den letzten Tagen zeigt der Dax nun eine Pause, ausgelöst durch die protektionistische Rhetorik des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Diese Entwicklung führt zu einer leichten Korrektur des deutschen Leitindex, der um 0,3 Prozent auf 20.925 Punkte fällt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten protektionistischen Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Nach einem vier Tage andauernden Anstieg des Dax, der am Montag einen neuen Höchststand von 21.054 Punkten erreichte, zeigt sich der deutsche Leitindex am Dienstagmorgen zurückhaltend. Marktteilnehmer reagieren mit Vorsicht auf Trumps „America First“-Strategie, die mit ambitionierten wirtschaftspolitischen Versprechen einhergeht.
Diese Strategie, die unter anderem höhere Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko vorsieht, hat nicht nur in den USA, sondern auch international Besorgnis ausgelöst. Der X-Dax verzeichnete eine 0,3-prozentige Reduktion, was den Hauptindex bei 20.925 Punkten öffnete. Experten sehen in Trumps Ankündigungen eine potenzielle Gefahr für den internationalen Handel und die globale Wirtschaft.
Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind große Energieversorger wie RWE und Eon. Die Unsicherheit über mögliche Wertberichtigungen des dänischen Windenergieriesen Orsted auf das US-Portfolio könnte auch deren Aussichten trüben. Auf der Handelsplattform Tradegate sind bei diesen Schwergewichten jedoch noch keine signifikanten vorbörslichen Bewegungen zu beobachten.
Im Gegensatz dazu zeigt sich der Nebenwert Kontron in einem positiven Licht. Das Unternehmen verzeichnet einen vorbörslichen Anstieg von rund 3 Prozent, gestützt durch positive Prognosen hinsichtlich Umsatz- und Ergebnissteigerungen für das laufende Jahr. Diese Entwicklung hebt Kontron von anderen Marktteilnehmern ab und zeigt, dass es auch in unsicheren Zeiten Gewinner geben kann.
Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank bemerkte, dass Trumps jüngste Antrittsrede noch spalterischer klang als die Rede, die seine erste Amtszeit 2017 einläutete. Diese Rhetorik sorgt für Stirnrunzeln in der Finanzwelt und könnte langfristige Auswirkungen auf die internationalen Märkte haben. Auch der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 zeigt sich gemeinsam mit dem Dax zu Tagesbeginn schwächer.
Die Reaktionen auf Trumps wirtschaftspolitische Ankündigungen verdeutlichen die Unsicherheit, die derzeit an den Märkten herrscht. Während einige Unternehmen wie Kontron von der aktuellen Situation profitieren, stehen andere, insbesondere im Energiesektor, vor Herausforderungen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Märkte weiterentwickeln und ob Trumps Strategie langfristig Bestand haben wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Zurückhaltung nach Trumps protektionistischer Rhetorik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.