FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenausklang von seiner robusten Seite. Der Dax, der wichtigste Aktienindex Deutschlands, konnte am Freitag trotz eines zögerlichen Handelsstarts ein Plus von 0,22 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die Schwäche des Euro und positive Impulse aus den USA unterstützt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Am Freitag konnte der Dax, der deutsche Leitindex, mit einem Anstieg von 0,22 Prozent auf 19.468,54 Punkte ins Wochenende starten. Diese positive Entwicklung wurde durch die Schwäche des Euro und optimistische Vorgaben der Wall Street begünstigt. Besonders hervorzuheben sind die Aktien von Norma und MTU, die als klare Gewinner des Tages gelten. Norma verzeichnete einen beeindruckenden Kursanstieg von 18 Prozent, während MTU um über 4 Prozent zulegte.
Die Euro-Schwäche spielt eine entscheidende Rolle für exportorientierte deutsche Unternehmen, da sie deren Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten stärkt. Jochen Stanzl, Marktanalyst von CMC Markets, betont, dass diese Währungssituation dem deutschen Aktienmarkt zugutekommt. Im Gegensatz zum Dax musste der MDax der mittelgroßen Unternehmen ein kleines Minus von 0,12 Prozent hinnehmen, während der EuroStoxx 50 stabil blieb.
Norma sorgte im SDax für Aufsehen, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, seine Wassermanagement-Sparte zu verkaufen. Diese strategische Entscheidung wurde von Investoren und Analysten der Investmentbank Oddo BHF positiv aufgenommen, die das Potenzial zur erheblichen Wertsteigerung hervorhoben. Der Kursanstieg von 18 Prozent spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Neuausrichtung des Unternehmens wider.
Im MDax rückten die Aktien von Kion in den Fokus. Eine Kaufempfehlung von Analyst Tore Fangmann von der Bank of America führte zu einem Anstieg der Aktie um über drei Prozent. Fangmann sieht eine verstärkte Nachfrage nach Logistiklösungen, die durch einen globalen wirtschaftlichen Wandel und die regionale Auslagerung von Produktionen geprägt ist. Auch Jungheinrich profitierte von einer Neubewertung durch Fangmann und legte um 0,7 Prozent zu.
Delivery Hero setzte ebenfalls ein Ausrufezeichen: Der Essenslieferdienst erhöhte aufgrund starker Investorennachfrage den Umfang seines Börsengangs der Nahost-Tochter Talabat. Dies führte zu einem Kursanstieg der Aktie um fast drei Prozent.
Im Dax konnte MTU mit einer Steigerung von über vier Prozent die stärkste Entwicklung im Index verzeichnen. Die Verkündung der Unternehmensziele für das Jahr 2025 wurde von Analysten als über den Markterwartungen liegend eingeschätzt, was dem konservativen Ruf des Triebwerkbauers zugutekommt.
Der Euro wurde zuletzt mit 1,0563 US-Dollar notiert, leicht über dem von der Europäischen Zentralbank festgesetzten Referenzkurs von 1,0542 Dollar. Am Rentenmarkt verzeichnete der Rentenindex Rex einen Anstieg von 0,10 Prozent, während die Umlaufrendite auf 2,07 Prozent fiel. Der Bund-Future stieg um 0,17 Prozent auf 134,62 Punkte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Stärke: MTU und Norma führen die Gewinnerliste an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.