FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer Woche voller Turbulenzen und Unsicherheiten an den internationalen Finanzmärkten zeigt der DAX am Freitagmorgen moderate Gewinne. Trotz der anhaltenden Unsicherheiten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China, der die Märkte in den letzten Tagen stark beeinflusst hat, scheint sich der deutsche Leitindex zu stabilisieren.
Die vergangene Woche war für Anleger am deutschen Aktienmarkt eine Achterbahnfahrt. Der DAX, der am Donnerstag mit einem beeindruckenden Plus von 4,53 Prozent aus dem Handel ging, zeigt am Freitagmorgen erneut leichte Gewinne. Diese Entwicklung kommt trotz der tiefroten Vorgaben aus den USA, die durch die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurden.
Am Donnerstag hatte der DAX einen Schlussstand von 20.562,73 Punkten erreicht, konnte jedoch die Tageshöchststände nicht halten. Der Handelsstart am Freitag deutet auf weitere Gewinne hin, die jedoch voraussichtlich moderat ausfallen werden. Diese Stabilisierung ist ein Hoffnungsschimmer für Anleger, die in den letzten Tagen mit erheblichen Schwankungen konfrontiert waren.
Der Handelskrieg, der von den USA initiiert wurde, hat die Märkte in den letzten Tagen stark beeinflusst. Am Montag war der DAX zeitweise auf 18.489 Punkte eingebrochen, nachdem die Hoffnung auf eine Entspannung der US-Zollpolitik über das Wochenende nicht erfüllt wurde. Diese Unsicherheit führte zu einem Auf und Ab der Kurse, das am Donnerstag mit einem Sprung auf 21.300 Punkte seinen vorläufigen Höhepunkt fand.
Die Ankündigung von Trump, die Zölle auf Importe aus China auf insgesamt 145 Prozent zu erhöhen, sorgte für zusätzliche Turbulenzen. Diese Maßnahme, die ursprünglich mit 125 Prozent angekündigt wurde, umfasst auch bereits bestehende Zölle, die aufgrund der Rolle Chinas bei der Herstellung der Droge Fentanyl erhoben wurden. Diese Entwicklungen haben die Märkte weltweit beeinflusst, wobei insbesondere die US-Börsen unter Druck gerieten.
In Tokio reagierte der Leitindex ebenfalls mit Verlusten auf die Ankündigungen aus den USA. Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung des Handelskriegs und die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft bleiben bestehen. Dennoch könnte die Handelswoche für den DAX mit einem kleinen Plus enden, was auf eine gewisse Beruhigung der Märkte hindeutet.
Experten sind sich einig, dass die nächsten Schritte der US-Regierung entscheidend für die weitere Entwicklung der Märkte sein werden. Die Ankündigung von Trump, die Zölle für andere Länder vorübergehend auszusetzen, könnte ein Zeichen für eine mögliche Entspannung sein. Dennoch bleibt die Situation angespannt, und Anleger sollten weiterhin vorsichtig agieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt moderate Gewinne nach turbulenter Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt moderate Gewinne nach turbulenter Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt moderate Gewinne nach turbulenter Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!