MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX startete die Woche mit einem Aufschwung, nachdem er zuvor eine Woche mit Verlusten von 1,3 Prozent abgeschlossen hatte. Diese Erholung wird von Analysten als Hoffnungsschimmer inmitten globaler Unsicherheiten gesehen, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen geprägt sind.
Der deutsche Aktienindex DAX hat die vergangene Woche mit einem leichten Minus von 1,3 Prozent beendet, während die US-Märkte, angeführt von bemerkenswerten Zuwächsen im S&P 500 und Nasdaq 100, eine starke Performance zeigten. Diese Entwicklung wird von Analysten als potenzieller Vorbote einer Jahresendrallye betrachtet, die durch saisonale Effekte und mögliche Steuersenkungen in den USA unterstützt werden könnte.
Die Achterbahnfahrt des DAX in der letzten Woche spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Unwägbarkeiten hervorgerufen werden. Trotz dieser Herausforderungen hoffen Marktbeobachter auf eine positive Trendwende, die durch die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen gestützt wird. Besonders bemerkenswert war der Anstieg des Nasdaq 100, der mit einem selten gesehenen Aufwärtsvolumen von 98,6 Prozent einen potenziellen Wendepunkt markierte.
Die Experten von “Wellenreiter Invest” heben hervor, dass das extrem hohe Aufwärtsvolumen als positives Signal für das Marktverhalten gewertet wird. Auch der “Index-Radar” sieht in den leicht gestiegenen Tagestiefs eine mögliche Bodenbildung, die jedoch von der Überwindung des im März unterschrittenen 200-Tage-Durchschnitts abhängt.
Die DWS-Analysten weisen auf den “Panik-Euphorie-Indikator” hin, der tief im Panikbereich verharrt. Historisch gesehen folgte oft eine Marktbelebung, doch das Jahr 2022 mahnt zur Vorsicht. Dennoch zeigt sich die DZ Bank optimistisch für das Jahresende: Saisonalitätseffekte und geplante Steuersenkungen in den USA könnten den Märkten Rückenwind geben.
Für Bonds und den US-Dollar bleibt die Lage angespannt. Nach einer Verkaufswelle ist die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen gestiegen, während der Dollar-Index fiel. Marktstrategen warnen vor den wirtschaftlichen Gefahren durch unvorhersehbare politische Entscheidungen, deren Auswirkungen auf die Planungssicherheit von Unternehmen und Investoren bereits spürbar sind.
Parallel dazu nimmt die US-Berichtssaison an Fahrt auf. Prognosen hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung bleiben jedoch aufgrund der geopolitischen Unwägbarkeiten herausfordernd. Analysten der LBBW betonen die derzeit enorm hohe Unsicherheit über die kurz- bis mittelfristige Zukunft.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung
Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt Erholungstendenzen trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt Erholungstendenzen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt Erholungstendenzen trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!