FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase erheblicher Verluste zeigt der Dax Anzeichen einer Erholung, während Investoren auf günstige Marktchancen hoffen. Trotz eines Anstiegs um 1,8 Prozent bleibt die Unsicherheit aufgrund der unklaren US-Zollpolitik unter Präsident Trump bestehen.
Der Dax, der deutsche Leitindex, hat nach einer turbulenten Phase eine Erholung verzeichnet und stieg um 1,8 Prozent auf 20.150 Punkte. Diese Entwicklung kommt, nachdem der Index in den Tagen zuvor erhebliche Verluste hinnehmen musste. Investoren nutzen die Gelegenheit, um auf vermeintliche Schnäppchen zu setzen, obwohl die allgemeine Stimmung aufgrund der ungewissen US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump angespannt bleibt.
Die Erholung des Dax begann bereits am Montag, als der Index nach einem dramatischen Einbruch am Morgen wieder Boden gutmachte. Am Dienstag setzte sich dieser Trend fort, was darauf hindeutet, dass einige Anleger die aktuellen Kurse als günstige Einstiegspunkte betrachten. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, da die US-Zollpolitik weiterhin unklar ist und die Möglichkeit eines Handelskriegs im Raum steht.
Parallel zur Erholung des Dax verzeichnete auch der MDax ein Plus von 1,3 Prozent auf 24.967 Punkte, während der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, um 1,1 Prozent auf 4.709 Punkte stieg. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte in der Eurozone insgesamt positiv auf die jüngsten Entwicklungen reagieren, auch wenn die langfristigen Trends noch unklar sind.
Der dramatische Rückgang des Dax in der vergangenen Woche, bei dem der Index unter 18.500 Punkte fiel, hat viele Anleger verunsichert. Experten wie der Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos weisen darauf hin, dass der Markt stark überverkauft ist und eine technische Gegenbewegung zu erwarten war. Dennoch warnt Utschneider, dass sowohl der mittelfristige als auch der kurzfristige Trend gebrochen sind.
Die Unsicherheit auf den Märkten hat ihren Ursprung in der Zolloffensive von Präsident Trump, die am 2. April begann und einen Handelskrieg mit mehreren Ländern ankündigte. Die EU befindet sich in schwierigen Verhandlungen mit den USA, während sich die Beziehungen zwischen den USA und China weiter verschlechtern. Laut Investmentanalyst Martin Güth von der Landesbank Baden-Württemberg hat China inzwischen jede Hoffnung auf eine baldige Einigung mit den USA aufgegeben.
Die aktuelle Situation zeigt, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Während einige Anleger die Unsicherheiten als Chance sehen, bleibt das Risiko eines Handelskriegs bestehen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Erholung des Dax nachhaltig ist oder ob weitere Rückschläge drohen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt Erholung trotz anhaltender Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Erholung trotz anhaltender Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt Erholung trotz anhaltender Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!