FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase erheblicher Verluste zeigt sich der DAX heute mit einer positiven Tendenz. Experten sprechen von einer überverkauften Markttechnik, die eine technische Gegenbewegung erwarten lässt.
Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat nach mehreren Tagen mit starken Verlusten eine Erholung gezeigt. Zu Beginn des Handelstages an der Frankfurter Börse stieg der Index um 1,26 Prozent auf 20.039,69 Punkte. Diese Bewegung testete die wichtige 200-Tage-Linie, die als Indikator für den langfristigen Trend gilt und derzeit knapp unter 19.970 Punkten liegt. Nach einem kurzen Rückgang unter die Nulllinie konnte der DAX wieder über die Marke von 20.200 Punkten klettern.
Unterstützung kam aus Asien, insbesondere aus Tokio, wo die Kurse nach einem Kursdesaster zu Wochenbeginn um 6 Prozent zulegten. Diese Erholung wurde durch die Ankündigung von Handelsgesprächen zwischen Japan und den USA begünstigt. Dennoch bleibt die Nachrichtenlage zu den Zöllen unübersichtlich, was weiterhin für Unsicherheit sorgt.
Am Montag hatte der DAX zeitweise massive 10 Prozent verloren und schloss letztlich 4,13 Prozent tiefer bei 19.789,62 Punkten. Noch am 18. März hatte der Index mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket einen neuen Höchststand von 23.476,01 Punkten erreicht. Der Rückgang seit dem Allzeithoch am 6. März, als der DAX bei 23.419,48 Punkten schloss, war signifikant.
Bei einem Stand von etwas unter 18.500 Punkten griffen am Montag die ersten Schnäppchenjäger zu, nachdem der DAX seit dem vergangenen Mittwochabend um mehr als 17 Prozent gefallen war. Das beachtliche Jahresplus, das sich bis Mitte März auf knapp 18 Prozent summiert hatte, ist zwar ausradiert, doch konnte der DAX zumindest den Aufwärtstrend seit 2022 verteidigen.
Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos spricht von einer teils deutlich überverkauften Markttechnik im DAX, was eine technische Gegenbewegung erwarten lässt. Dennoch bleiben der mittelfristige und kurzfristige Trend vorerst gebrochen. Der Markt ist weiterhin von Unsicherheit, Nervosität und Verkaufspanik geprägt.
Die jüngsten Entwicklungen sind auch im Kontext des Handelskriegs zu sehen, den US-Präsident Donald Trump am 2. April mit einer Zollflut entfesselte. Während die EU versucht, mit den USA einen Deal zu erzielen, eskaliert der Konflikt vor allem zwischen den USA und China. Investmentanalyst Martin Güth von der Landesbank Baden-Württemberg hebt hervor, dass China sich keine Illusionen mehr über einen baldigen Deal mit den USA macht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt Erholung nach Kurssturz: Technische Gegenbewegung erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt Erholung nach Kurssturz: Technische Gegenbewegung erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt Erholung nach Kurssturz: Technische Gegenbewegung erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!