FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die anhaltende Unsicherheit an den Finanzmärkten setzt den Dax weiter unter Druck. Mit einem Rückgang von 0,6 Prozent markiert der Index den sechsten Verlusttag in Folge, während die US-Zinsprognosen und der große Verfallstag die Märkte belasten.
Der Dax, das Herzstück des deutschen Aktienmarktes, erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die durch externe Faktoren wie die US-Zinsprognosen und den großen Verfallstag verstärkt wird. Diese Entwicklungen haben zu einem Rückgang von 0,6 Prozent geführt, was den sechsten Verlusttag in Folge markiert. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50, zeigt ebenfalls eine Abwärtstendenz mit einem erwarteten Rückgang von 0,7 Prozent.
Die jüngste Zinsprognose der US-Notenbank Fed hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Die Aussicht auf weniger Zinssenkungen im kommenden Jahr, bedingt durch die anhaltend hohe Inflation, hat sowohl in den USA als auch in Europa zu Gewinnmitnahmen geführt. Diese Unsicherheit wird durch den sogenannten ‘großen Verfallstag’ verstärkt, an dem Optionen und Futures auf Indizes und Einzelaktien auslaufen.
Unter den deutschen Aktien sind Adidas und Hornbach besonders betroffen. Trotz eines positiven Quartalsberichts des US-Sportartikelherstellers Nike gaben die Aktien von Adidas vorbörslich um 0,8 Prozent nach. Hornbach Holding musste einen Verlust von 5 Prozent hinnehmen, da die Quartalszahlen hinter den Erwartungen zurückblieben und die Umsatzprognose nach unten korrigiert werden musste.
Im Gegensatz dazu konnte Fraport von einer Hochstufung durch JPMorgan profitieren, was zu einem Anstieg der Aktien um 1,5 Prozent auf Tradegate führte. Die Analysten verwiesen auf die reduzierte Unsicherheit nach einer Vereinbarung mit Fluggesellschaften. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zur Herabstufung von Teamviewer durch Goldman Sachs, die zu einem Rückgang von 2,6 Prozent führte.
Die aktuelle Marktlage zeigt, wie stark externe Faktoren wie Zinsprognosen und Verfallstage die Finanzmärkte beeinflussen können. Während einige Unternehmen von positiven Analystenbewertungen profitieren, kämpfen andere mit den Folgen enttäuschender Quartalszahlen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich der Dax von dieser Abwärtsbewegung erholen kann oder ob weitere Verluste drohen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
Werkstudent Prozessoptimierung & KI-Innovation (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: US-Zinsprognosen und Verfallstag belasten Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: US-Zinsprognosen und Verfallstag belasten Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: US-Zinsprognosen und Verfallstag belasten Märkte« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!