FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheiten an den internationalen Finanzmärkten nehmen zu, da der Dax aufgrund von Handelszöllen und Konjunktursorgen unter Druck gerät. Diese Entwicklungen führen zu einem Rückgang des Index unter die Marke von 22.000 Punkten, was bei Investoren Besorgnis auslöst.
Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, reziproke Zölle einzuführen, haben die Märkte weltweit erschüttert. Diese Maßnahmen, die als Reaktion auf bestehende Handelsbarrieren anderer Länder gedacht sind, verstärken die Unsicherheit auf den Aktienmärkten. Besonders betroffen ist der Dax, der erstmals seit Februar unter die Marke von 22.000 Punkten gefallen ist. Diese Entwicklung markiert einen möglichen Bruch im langfristigen Aufwärtstrend, der noch im März mit einem Rekordstand von 23.476 Punkten stabil wirkte.
Die Auswirkungen dieser Unsicherheiten sind auch in anderen europäischen Indizes zu spüren. Der EuroStoxx 50 verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von zwei Prozent. Trotz dieser negativen Entwicklungen konnte der Dax im ersten Quartal ein Plus von 10 Prozent verzeichnen, während der MDax um 6 Prozent zulegte. Diese positiven Ergebnisse stehen jedoch auf der Kippe, da die Märkte auf die angekündigten Zölle reagieren.
Ein entscheidender Moment könnte am kommenden Mittwoch eintreten, wenn in den USA der ‘Tag der Befreiung’ mit einem umfassenden Zollpaket begangen wird. Die Befürchtung, dass die geplanten Auto-Zölle nur der Anfang weiterer Maßnahmen sind, sorgt für zusätzliche Nervosität. Trumps Ankündigung, reziproke Zölle gegen alle Länder einführen zu wollen, hat die Börsen am Montagmorgen zusätzlich geschockt.
Unter den Dax-Werten war Siemens Energy mit einem Verlust von 5 Prozent der größte Verlierer. Dies führte dazu, dass das Plus für das erste Quartal auf 4 Prozent schrumpfte. Im Gegensatz dazu konnten Thyssenkrupp und Salzgitter positive Entwicklungen verzeichnen. Analysten empfehlen diese Unternehmen zum Kauf, was auf positive Trends innerhalb der europäischen Stahlindustrie hinweist.
Auch der Nebenwerteindex SDax erlebte bei Unternehmen wie Cancom und SMA Solar starke Verluste. Cancom musste aufgrund eines schwachen Geschäftsausblicks Einbußen von über 15 Prozent hinnehmen, während SMA Solar nach dem Entzug einer Kaufempfehlung durch Jefferies um 13 Prozent fiel. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Märkte derzeit von Unsicherheiten geprägt sind.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Handelszölle und Konjunktursorgen belasten die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Handelszölle und Konjunktursorgen belasten die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Handelszölle und Konjunktursorgen belasten die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!