BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt steht derzeit unter erheblichem Druck. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle sowie politische Unsicherheiten in Deutschland belasten den Dax und führen zu Kursverlusten bei großen Automobilherstellern wie BMW und Volkswagen.
Die Ankündigung von Autozöllen durch die USA hat den Dax in eine schwierige Lage gebracht. Diese Maßnahme, die ab dem 3. April in Kraft treten soll, könnte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie haben. Besonders betroffen sind Unternehmen wie BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz, die bereits vor Handelsbeginn deutliche Verluste verzeichnen. Analysten warnen, dass BMW besonders stark unter den Zöllen leiden könnte, während Mercedes-Benz als stabilere Option angesehen wird.
Die politische Lage in Deutschland trägt zusätzlich zur Unsicherheit bei. Zähe Koalitionsverhandlungen in Berlin und andere innenpolitische Spannungen verstärken die Nervosität an den Märkten. Diese Unsicherheiten spiegeln sich auch im EuroStoxx 50 wider, der ebenfalls Verluste verzeichnet, wenn auch in moderaterem Ausmaß.
Internationale Unterstützung bleibt aus, da auch die US-Börsen zuletzt mit Verlusten schlossen. Besonders der Technologiemarkt Nasdaq geriet ins Straucheln, was die globale Unsicherheit weiter verstärkt. In Asien zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die Märkte in Japan und Südkorea Verluste hinnehmen mussten, konnte der chinesische Markt zulegen.
Analysten prognostizieren zudem negative Aussichten für den Chemiekonzern BASF. JPMorgan bewertet die Lage des Unternehmens aufgrund enttäuschender Nachfrageentwicklungen und einer ungünstigen Gesamtlage negativ. Diese Einschätzungen tragen zur allgemeinen Unsicherheit auf dem Markt bei.
Am Donnerstag erwartet der Markt eine Vielzahl von Unternehmenszahlen, vor allem aus der zweiten und dritten Börsenreihe. Diese könnten potenziell neue Impulse liefern, die den derzeitigen Abwärtstrend beeinflussen könnten. Dennoch bleibt die Lage angespannt, und die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen mit Sorge.
Die Bedeutung der 21-Tage-Durchschnittslinie als Unterstützung für den Dax wird in dieser Situation besonders hervorgehoben. Sollte der Dax unter diese Marke fallen, könnte dies weitere negative Auswirkungen auf den Markt haben. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Märkte anpassen und ob es zu einer Stabilisierung kommen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Softwareentwickler (m/w/d) AI
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Autozölle und politische Unsicherheiten belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Autozölle und politische Unsicherheiten belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Autozölle und politische Unsicherheiten belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!