FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax steht weiterhin unter Druck, da politische Unsicherheiten und spezifische Branchenentwicklungen die Märkte belasten.
Der Dax, der führende deutsche Aktienindex, setzt seine Talfahrt fort und notiert bei 22.627,44 Punkten. Diese Entwicklung ist vor allem auf die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich Autozöllen zurückzuführen, die die Automobilwerte erheblich unter Druck setzen. Unternehmen wie Porsche und BMW verzeichneten Verluste zwischen zwei und 4,3 Prozent, während der Medienkonzern ProSiebenSat.1 im SDax um 10 Prozent fiel.
Die Ankündigung von Autozöllen durch die USA hat die Marktteilnehmer in Deutschland beunruhigt. Diese Zölle, die ab dem 3. April in Kraft treten sollen, betreffen insbesondere den Mehrwert, der in Kanada und Mexiko geschaffen wird, was die deutschen Automobilhersteller etwas entlastet. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere angesichts der stockenden Koalitionsverhandlungen in Berlin.
Auch der MDax musste Verluste hinnehmen, während der EuroStoxx 50 ebenfalls abrutschte. Der Broker Index Radar kommentierte, dass die Ankündigung der Zölle zumindest einen Teil der Ungewissheit ausgeräumt habe. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da die Automobilwerte im Dax weiterhin auf den hinteren Plätzen rangieren.
Die Verluste bei den Automobilherstellern sind nicht die einzigen Herausforderungen. Der Chemiekonzern BASF verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 1,5 Prozent, nachdem ein Analyst der US-Bank JPMorgan eine pessimistische Einschätzung äußerte. Im SDax fiel ProSiebenSat.1 trotz Spekulationen über ein Übernahmeangebot von MediaForEurope um 10 Prozent, da das gesetzliche Mindestangebot als wenig attraktiv angesehen wurde.
Im MDax fiel Rational mit einem Minus von 7,2 Prozent auf, während Jungheinrich durch positive Ausblicke um 3,5 Prozent zulegte. Einige der größten Verlierer im SDax waren SMA Solar und Kontron, wobei insbesondere SMA Solar aufgrund enttäuschender Auftragseingänge abgerutscht ist. Bei Kontron sorgte ein niedriges Wachstum im Schlussquartal trotz Dividendenanhebung für Kursverluste.
Positiv hervorgehoben hat sich der Technologiekonzern Vossloh mit einem Anstieg von 5,7 Prozent, begünstigt durch solides Zahlenmaterial und hohe Auftragseingänge. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der allgemeinen Unsicherheit einige Unternehmen in der Lage sind, positive Impulse zu setzen und von spezifischen Marktbedingungen zu profitieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Automobilwerte und politische Unsicherheiten belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Automobilwerte und politische Unsicherheiten belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Automobilwerte und politische Unsicherheiten belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!