FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zu Beginn der Woche in einer starken Verfassung und setzt seinen positiven Trend fort. Bereits am Montagmorgen konnte der Index um 1,66 Prozent zulegen und erreichte 20.712,43 Punkte. Diese Entwicklung folgt auf einen bereits soliden Start in den Montagshandel, bei dem der DAX mit 2,10 Prozent im Plus bei 20.802,42 Punkten eröffnete.
Der DAX, Deutschlands wichtigster Aktienindex, zeigt sich zu Beginn der Woche in einer starken Verfassung und setzt seinen positiven Trend fort. Bereits am Montagmorgen konnte der Index um 1,66 Prozent zulegen und erreichte 20.712,43 Punkte. Diese Entwicklung folgt auf einen bereits soliden Start in den Montagshandel, bei dem der DAX mit 2,10 Prozent im Plus bei 20.802,42 Punkten eröffnete. Der Höchststand des Tages wurde bei 20.841,54 Punkten erreicht, während der niedrigste Stand bei 20.712,43 Punkten lag.
Die aktuelle Stärke des DAX ist ein Spiegelbild der positiven Entwicklung der im Index enthaltenen Unternehmen. Besonders hervorzuheben sind die Aktien der Deutschen Bank und Infineon, die mit einem Plus von 4,11 Prozent bzw. 3,22 Prozent zu den Spitzenreitern gehören. Auch Sartorius, Fresenius Medical Care und die Commerzbank verzeichnen deutliche Kursgewinne. Diese positive Dynamik wird durch die allgemeine Marktentwicklung und das Vertrauen der Investoren in die wirtschaftliche Erholung gestützt.
Auf Jahressicht betrachtet, zeigt der DAX ebenfalls eine erfreuliche Entwicklung. Noch vor einem Monat lag der Index bei 22.986,82 Punkten, während er vor drei Monaten bei 20.271,33 Punkten notierte. Seit Jahresbeginn 2025 konnte der DAX bereits um 3,43 Prozent zulegen, wobei das bisherige Jahreshoch bei 23.476,01 Punkten liegt. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Punkten markiert.
Ein Blick auf die Marktkapitalisierung der im DAX enthaltenen Unternehmen zeigt, dass die SAP SE mit einem Börsenwert von 262,248 Milliarden Euro das Schwergewicht im Index darstellt. Die Deutsche Bank hingegen weist das größte Handelsvolumen auf, was auf ein reges Interesse der Anleger hinweist. Diese Dynamik unterstreicht die Bedeutung der deutschen Wirtschaft und ihrer Unternehmen auf dem globalen Finanzmarkt.
Die Fundamentaldaten der DAX-Unternehmen bieten ebenfalls interessante Einblicke. So weist die Porsche Automobil vz-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 2,64 das niedrigste KGV im Index auf. Gleichzeitig wird für die Volkswagen vz-Aktie eine Dividendenrendite von 7,54 Prozent prognostiziert, was sie für Dividendenjäger besonders attraktiv macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass der DAX derzeit von einer positiven Grundstimmung profitiert, die durch solide Unternehmensdaten und ein günstiges Marktumfeld gestützt wird. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser Trend anhält und der DAX möglicherweise neue Höchststände erreichen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe

Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet stark in die Woche: Deutsche Bank und Infineon führen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet stark in die Woche: Deutsche Bank und Infineon führen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet stark in die Woche: Deutsche Bank und Infineon führen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!