MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich nach den jüngsten Turbulenzen stabilisiert und es wird erwartet, dass keine weiteren Monatstiefs erreicht werden. Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau, während sich die Volatilität auf einem hohen Niveau hält.
Der DAX, der deutsche Leitindex, hat sich nach den jüngsten Turbulenzen stabilisiert. Die Marktteilnehmer atmen auf, da die Panik, die den Markt in den letzten Tagen erfasst hatte, allmählich abklingt. Der VDAX-NEW, ein Maß für die erwartete Volatilität, bleibt jedoch mit einem Wert von 35,9 Punkten hoch, was auf anhaltende Unsicherheiten hinweist. Diese Volatilität liegt deutlich über der normalen Spanne von 17 bis 25 Punkten, was zeigt, dass der Markt noch nicht zur Ruhe gekommen ist.
In den letzten Tagen waren der 4. und 7. April die Höhepunkte der Marktbewegungen, die von einigen als “Orkan” bezeichnet wurden. Der DAX hat sich jedoch eine solide Basis bei 20.138 Punkten aufgebaut. Diese Unterstützung könnte es dem Index ermöglichen, sich in Richtung des Hochs von 21.565 Punkten zu bewegen, das am Mittwochabend erreicht wurde. Der erste Widerstand des Tages liegt bei 20.900 Punkten. Sollte der DAX diesen überwinden, könnte sich der Weg zu den höheren Marken öffnen.
Die Marktbeobachter sind jedoch vorsichtig. Sollte der DAX am Widerstand bei 20.900 Punkten scheitern, könnte dies zu einem Rückgang in Richtung der Unterstützungsmarken bei 20.575, 20.520 und 20.501 Punkten führen. Diese Marken sind entscheidend, um den Aufwärtstrend zu stützen. Ein Tagesschlusskurs bei 20.368 Punkten könnte ebenfalls als Sprungbrett für weitere Anstiege dienen.
Die aktuelle Schwankungsbreite des DAX beträgt 777 Punkte, was bedeutet, dass der Index sowohl nach oben als auch nach unten erheblich schwanken kann. Neue Verkaufssignale würden unterhalb von 19.380 Punkten generiert, was den DAX in Richtung der Marke von 18.890 bis 18.500 Punkten treiben könnte. Ein weiterer Rückgang unter 18.500 Punkte könnte den Index sogar bis auf etwa 17.000 Punkte drücken, jedoch wird ein Fall unter 16.290 Punkte als unwahrscheinlich angesehen.
Die vollständige Analyse des DAX wird regelmäßig aktualisiert, um den Anlegern die neuesten Informationen zu bieten. Die Marktteilnehmer sind gut beraten, die Entwicklungen genau zu verfolgen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der DAX seine Stabilität bewahren kann oder ob weitere Turbulenzen bevorstehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX: Stabilität nach dem Sturm – Keine neuen Monatstiefs erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX: Stabilität nach dem Sturm – Keine neuen Monatstiefs erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX: Stabilität nach dem Sturm – Keine neuen Monatstiefs erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!